Škoda Citigo: Radschrauben lösen und festziehen - Radwechsel - Selbsthilfe - Selbsthilfe - Škoda Citigo BetriebsanleitungŠkoda Citigo: Radschrauben lösen und festziehen

Skoda Citigo. Abb. 108 Radwechsel: Radschrauben lösen / Einbauort der Anti-Diebstahl- Radschraube
Abb. 108 Radwechsel: Radschrauben lösen / Einbauort der Anti-Diebstahl- Radschraube

Skoda Citigo. Abb. 109 Radwechsel: Radschrauben mit dem Schraubendrehergriff lösen
Abb. 109 Radwechsel: Radschrauben mit dem Schraubendrehergriff lösen

Radschrauben lösen

  • Den Radschlüssel bis zum Anschlag auf die Radschraube stecken1).
  • Am Schlüsselende fassen und die Schraube etwa eine Umdrehung nach links drehen

Radschrauben festziehen

  • Den Radschlüssel bis zum Anschlag auf die Radschraube stecken1).
  • Am Schlüsselende fassen und die Schraube nach rechts drehen, bis diese fest ist.

Die Anti-Diebstahl-Radschraube muss bei einem Rad mit Radvollblende an Position 2 " Abb. 108 - gegenüber dem Ventil 1 eingeschraubt sein. Die Radvollblende
kann sonst nicht montiert werden.

ACHTUNG

Die Radschrauben nur ein wenig (etwa eine Umdrehung) lösen, solange das Fahrzeug nicht mit dem Wagenheber angehoben ist - Unfallgefahr!

Hinweis

Lassen sich die Schrauben nicht lösen, dann kann vorsichtig mit dem Fuß auf das Ende des Schlüssels gedrückt werden. Dabei sich am Fahrzeug festhalten und auf einen sicheren Stand achten.

    Nachträgliche Arbeiten
    Nach dem Radwechsel müssen noch folgende Arbeiten durchgeführt werden: Das ausgewechselte Rad in der Reserveradmulde verstauen und mit einer Spezialschraube befestigen. Das Bordwe ...

    Fahrzeug anheben
    Abb. 110 Radwechsel: Aufnahmepunkte für den Wagenheber Abb. 111 Wagenheber ansetzen Zum Ansetzen des Wagenhebers den Aufnahmepunkt wählen, der dem defekten Rad am nächsten li ...

    Andere Materialien:

    Allgemeine Informationen
    Serviceinformationen Für die Betriebs- und Verkehrssicherheit sowie die Werterhaltung Ihres Fahrzeugs ist es wichtig, dass alle Wartungsarbeiten in den vorgeschriebenen Intervallen durchgeführt werden. Bestätigungen Servicenachweise sind im Serviceheft zu vermerken. Datum ...

    Heizung
    Heizung 1. Temperaturregelung Drehen Sie den Regler von blau (kalt) nach rot (warm), um die Temperatur nach Ihren Bedürfnissen einzustellen. 2. Regelung der Gebläsestärke Drehen Sie beim Einschalten der Zündung den Regler auf eine Ihren Bedürfnissen genügen ...

    Bremsen, Anhalten und Parken
    Themeneinführung Die Bremsassistenzsysteme sind die elektronische Bremskraftverteilung (EBV), das Antiblockiersystem (ABS), der Bremsassistent (BAS), die elektronische Differenzialsperre (EDS), die Traction Control (TC), die Antriebsschlupfregelung (ASR) und das elektronische Stabilisierung ...

    Betriebsanleitung für Autos


    © 2014-2025 Copyright www.atechde.com 0.0039