Škoda Citigo: Radwechsel - Selbsthilfe - Selbsthilfe - Škoda Citigo BetriebsanleitungŠkoda Citigo: Radwechsel

ACHTUNG

  • Wenn man sich im fließenden Straßenverkehr befindet, die Warnblinkanlage einschalten und in der vorgeschriebenen Entfernung das Warndreieck aufstellen! Dabei sind die nationalen gesetzlichen Bestimmungen zu beachten. Man schützt damit nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer.
  • Das Fahrzeug bei einer Radbeschädigung bzw. einer Reifenpanne möglichst weit vom fließenden Verkehr abstellen. Die Stelle sollte möglichst über einen ebenen und festen Untergrund verfügen.
  • Wenn der Radwechsel auf einer abschüssigen Fahrbahn durchgeführt wird, das gegenüberliegende Rad mit einem Stein oder dergleichen blockieren, um das Fahrzeug gegen unerwartetes Wegrollen zu sichern.
  • Im Falle, dass das Fahrzeug nachträglich mit anderen Reifen oder Felgen als ab Werk ausgerüstet wird, sind die Hinweise zu beachten " Seite 123, Neue Reifen bzw. Räder.
  • Das Fahrzeug immer mit verschlossenen Türen anheben.
  • Wenn das Fahrzeug mit einem Wagenheber angehoben ist, niemals Körperteile z. B. Arme oder Beine unter das Fahrzeug führen.
  • Die Grundplatte des Wagenhebers mit geeigneten Mitteln gegen mögliches Verschieben sichern. Ein weicher und rutschiger Untergrund unter der Grundplatte kann ein Verschieben des Wagenhebers und damit das Herunterfallen des Fahrzeugs zur Folge haben. Deshalb den Wagenheber immer auf festen Untergrund stellen bzw. eine großflächige stabile Unterlage verwenden. Auf glattem Untergrund, wie z. B. Kopfsteinpflaster, Fliesenboden usw., eine nicht rutschende Unterlage (z. B. eine Gummifußmatte) verwenden.
  • Bei angehobenem Fahrzeug nie den Motor anlassen - Verletzungsgefahr.
  • Den Wagenheber nur an den dafür vorgegeben Aufnahmepunkten ansetzen.

VORSICHT

  • Das vorgeschriebene Anzugsdrehmoment der Radschrauben beträgt bei Stahlund Leichtmetallfelgen 120 Nm.
  • Wird die Anti-Diebstahl-Radschraube zu fest angezogen, kann es zur Beschädigung der Anti-Diebstahl-Radschraube und des Adapters kommen.

Hinweis

  • Der Anti-Diebstahl-Radschraubensatz bzw. Adaptersatz kann bei einem ŠKODA Vertragspartner erworben werden.
  • Bei einem Radwechsel sind die nationalen gesetzlichen Bestimmungen zu beachten.
Bordwerkzeug
Abb. 107 Gepäckraum: Stauraum für das Bordwerkzeug Das Bordwerkzeug und der Wagenheber mit Aufkleber sind in einer Box im Reserverad oder im Stauraum für das Reserverad unter ...

Vorarbeiten
Vor dem eigentlichen Radwechsel müssen folgende Arbeiten durchgeführt werden: Das Fahrzeug bei einer Reifenpanne möglichst weit vom fließenden Verkehr abstellen. Die Stelle ...

Andere Materialien:

Elektrische Anlage
Sicherungen Ersatz entsprechend der Beschriftung auf der defekten Sicherung durchführen. In einem Kasten oberhalb der Plusklemme der Batterie befinden sich einige Hauptsicherungen. Bei Bedarf von einer Werkstatt austauschen lassen. Vor Auswechseln einer Sicherung betreffenden Schal ...

Fernbedienung synchronisieren
Lässt sich das Fahrzeug beim Betätigen der Fernbedienung nicht entriegeln, dann ist es möglich, dass der Code von Schlüssel und Steuergerät im Fahrzeug nicht mehr übereinstimmt. Dazu kann es kommen, wenn die Tasten des Funkschlüssels mehrmals außerhalb d ...

Anhängerbetrieb
Das Fahrzeug ist nicht für den Anhängerbetrieb zugelassen. Werkseitig wird das Fahrzeug nicht mit einer Anhängevorrichtung ausgerüstet und es lässt sich auch keine Anhängevorrichtung nachrüsten. ACHTUNG Niemals eine Anhängevorrichtung an das Fahrzeug monti ...

Betriebsanleitung für Autos


© 2014-2025 Copyright www.atechde.com 0.0045