Škoda Citigo: Kühlmittel - Motorraum - Prüfen und Nachfüllen - Betriebshinweise - Škoda Citigo BetriebsanleitungŠkoda Citigo: Kühlmittel

Das Kühlsystem ist werkseitig mit einem Kühlmittel befüllt.

Das Kühlmittel besteht aus Wasser mit 40 % Kühlmittelzusatz. Diese Mischung garantiert einen Frostschutz bis -25 C und schützt das Kühl- und Heizungssystem vor Korrosion. Außerdem verhindert diese Kalkansatz und erhöht den Siedepunkt des Kühlmittels deutlich.

Die Konzentration des Kühlmittels darf aus diesem Grunde auch in der Sommerzeit bzw. in Ländern mit warmem Klima durch Nachfüllen von Wasser nicht verringert werden. Der Anteil des Kühlmittelzusatzes im Kühlmittel muss mindestens 40 % betragen.

Ist aus klimatischen Gründen ein stärkerer Frostschutz erforderlich, kann der Kühlmittelzusatzanteil erhöht werden, aber nur bis 60 % (Frostschutz bis ca. -40 C). Dann verringert sich der Frostschutz bereits wieder.

Fahrzeuge für Länder mit kaltem Klima erhalten bereits werkseitig Kühlmittel mit einem Frostschutz bis etwa -35 C. Der Kühlmittelzusatzanteil sollte in diesen Ländern bei mindestens 50 % liegen.

Zum Nachfüllen empfehlen wir nur das Frostschutzmittel zu verwenden, dessen Bezeichnung auf dem Kühlmittelausgleichsbehälter aufgeführt ist " Abb. 99.


VORSICHT

  • Kühlmittelzusätze, die der richtigen Spezifikation nicht entsprechen, können vor allem die Korrosionsschutzwirkung erheblich verringern.
  • Die durch Korrosion entstandenen Störungen können zu Kühlmittelverlust und in der Folge zu schwerwiegenden Motorschäden führen!
    Motorraumübersicht
    Abb. 97 1,0 l/55 kW MPI Benzinmotor Der Ölmessstab zeigt den Motorölstand an " Abb. 98. Ölstand prüfen Sicherstellen, dass das Fahrzeug auf einer waagerechten Fläche ...

    Kühlmittelstand prüfen
    Abb. 99 Motorraum: Kühlmittelausgleichsbehälter Der Kühlmittelausgleichsbehälter befindet sich im Motorraum. Den Motor abstellen. Die Motorraumklappe öffnen Den K ...

    Andere Materialien:

    Innenbeleuchtung
    Innenlicht Innenleuchte Wippschalter betätigen: = leuchtet permanent bis zum manuellen Ausschalten. = geht automatisch an, wenn Sie eine Tür öffnen, und schaltet sich aus, wenn alle Türen geschlossen werden. = immer aus, auch bei offenen Türen. Hinweis Wenn ...

    Glühlampen auswechseln
    Zündung ausschalten und betreffenden Schalter ausschalten bzw. Türen schließen. Neue Glühlampe nur am Sockel halten! Den Glaskolben der Glühlampe nicht mit bloßen Händen berühren. Zum Wechseln nur den gleichen Glühlampentyp verwenden. Sche ...

    Reserverad
    Abb. 105  Gepäckraum: Reserverad Das Reserverad befindet sich in einer Mulde unter dem Bodenbelag im Gepäckraum und ist mit einer Spezialschraube befestigt " Abb. 105. Vor dem Ausbau des Reserverads muss die Box mit dem Bordwerkzeug herausgenommen werden. Es ist wichtig ...

    Betriebsanleitung für Autos


    © 2014-2025 Copyright www.atechde.com 0.004