Škoda Citigo: Kühlmittelstand prüfen - Motorraum - Prüfen und Nachfüllen - Betriebshinweise - Škoda Citigo BetriebsanleitungŠkoda Citigo: Kühlmittelstand prüfen

Skoda Citigo. Abb. 99 Motorraum: Kühlmittelausgleichsbehälter
Abb. 99 Motorraum: Kühlmittelausgleichsbehälter

Der Kühlmittelausgleichsbehälter befindet sich im Motorraum.

  • Den Motor abstellen.
  • Die Motorraumklappe öffnen
  • Den Kühlmittelstand am Kühlmittelausgleichsbehälter prüfen " Abb. 99. Der Kühlmittelstand muss bei kaltem Motor zwischen den Markierungen "MIN" und "MAX" liegen. Bei warmem Motor kann er auch etwas über der Markierung "MAX" liegen.

Ein zu niedriger Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter wird von der Kontrollleuchte im Kombi-Instrument   " Seite
21, Bremsanlage   angezeigt.
Dennoch empfehlen wir, den Kühlmittelstand regelmäßig direkt am Behälter zu prüfen.

Kühlmittelverlust

Ein Kühlmittelverlust lässt in erster Linie auf Undichtigkeiten schließen. Es reicht nicht, lediglich Kühlmittel nachzufüllen. Das Kühlsystem unverzüglich von einem Fachbetrieb überprüfen lassen.

VORSICHT

Bei einem Fehler, der zur Motorüberhitzung führt, empfehlen wir, unverzüglich einen ŠKODA Vertragspartner aufzusuchen, anderenfalls können schwerwiegende Motorschäden entstehen.

    Kühlmittel
    Das Kühlsystem ist werkseitig mit einem Kühlmittel befüllt. Das Kühlmittel besteht aus Wasser mit 40 % Kühlmittelzusatz. Diese Mischung garantiert einen Frostschutz bis -2 ...

    Kühlmittel nachfüllen
    Den Motor abstellen. Den Motor abkühlen lassen. Einen Lappen auf den Verschlussdeckel des Kühlmittelausgleichsbehälters " Abb. 99 legen und den Deckel vorsichtig abschrauben. ...

    Andere Materialien:

    Befestigung per Sicherheitsgurt oder Isofix-System
    Fahrzeug mit 2 Sitzplätzen Fahrzeug mit 4 Sitzplätzen Überprüfen Sie den Zustand des Airbags, bevor ein Beifahrer Platz nimmt oder ein Kindersitz eingebaut wird. Mit dem Sicherheitsgurt befestigter Kindersitz Dieser Sitzplatz erlaubt die Befestigung eines als ...

    Licht ein- und ausschalten
    Abb. 20 Schalttafel: Lichtschalter Standlicht einschalten Den Lichtschalter " Abb. 20 in Stellung drehen. Abblend- und Fernlicht einschalten Den Lichtschalter in Stellung   drehen. Den Fernlichthebel zum Einschalten des Fernlichts nach vorn drücken " Abb. 24. Li ...

    Fahrzeugabmessungen
    Motordaten Gewichte Die angegebenen Gewichte betreffen ein Basismodell ohne Optionen: Sie können je nach Austattung Ihres Fahrzeugs Schwankungen unterliegen. Wenden Sie sich an Ihre Vertragswerkstatt. Teile und Reparaturen Original Teile und Zubehör werden nach ein ...

    Betriebsanleitung für Autos


    © 2014-2025 Copyright www.atechde.com 0.0045