Abb. 114 Starthilfe mit der Batterie eines anderen Fahrzeugs: A - entladene
Fahrzeugbatterie, B - stromgebende Batterie
Die Starthilfekabel müssen unbedingt in folgender Reihenfolge angeklemmt werden.
Pluspole verbinden
Minuspol und den Motorblock verbinden
Motor anlassen
Anfahrassistenten
Themeneinführung
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
● SEAT-Informationssystem
● Bremsen, Anhalten und Parken
● Fahrzeugbatterie
● Räder und Reifen
● Zubehör, Teileersatz, Reparaturen und Änderungen
● Starthilfe
ACHTUNG
Die ...
Schalten
Themeneinführung
Bei eingelegtem Rückwärtsgang und eingeschalteter Zündung geschieht
Folgendes:
● Die Rückfahrlichter leuchten auf.
● Der Heckscheibenwischer schaltet sich einmalig ein, wenn die Scheibenwischer
für die Frontscheibe eingeschaltet sind.
...
Automatikgetriebe
Das Automatikgetriebe hat eine elektronisch
gesteuerte Viergangschaltung.
Der vierte Gang ist ein Spargang.
Fahrzeug starten
1. Nach dem Aufwärmen des Motors
Bremspedal kontinuierlich betätigen
und dabei den Wählhebel in
eine der Stellungen R, D, 2 oder 1
bringen.
Achtung
...