Škoda Citigo: Starthilfe durchführen - Starthilfe - Selbsthilfe - Selbsthilfe - Škoda Citigo BetriebsanleitungŠkoda Citigo: Starthilfe durchführen

Skoda Citigo. Abb. 114 Starthilfe mit der Batterie eines anderen Fahrzeugs: A - entladene Fahrzeugbatterie, B - stromgebende Batterie
Abb. 114 Starthilfe mit der Batterie eines anderen Fahrzeugs: A - entladene Fahrzeugbatterie, B - stromgebende Batterie

Die Starthilfekabel müssen unbedingt in folgender Reihenfolge angeklemmt werden.

Pluspole verbinden

  • Ein Ende 1 " Abb. 114 am Pluspol der entladenen Batterie A befestigen.
  • Das andere Ende 2 am Pluspol der stromgebenden Batterie B befestigen.

Minuspol und den Motorblock verbinden

  • Ein Ende 3 " Abb. 114 am Minuspol der stromgebenden Batterie B befestigen.
  • Das andere Ende 4 an einem massiven, fest mit dem Motorblock verbundenen Metallteil bzw. am Motorblock selbst befestigen.

Motor anlassen

  • Den Motor des stromgebenden Fahrzeugs anlassen und im Leerlauf laufen lassen.
  • Jetzt den Motor des Fahrzeugs mit der entladenen Batterie anlassen.
  • Falls der Motor nicht anspringt, dann den Anlassvorgang nach 10 Sekunden abbrechen und nach etwa einer halben Minute wiederholen.
  • Die Starthilfekabel genau in umgekehrter Reihenfolge abnehmen, wie oben beschrieben.
    Starthilfe
    Springt der Motor nicht an, weil die Fahrzeugbatterie entladen ist, kann die Batterie eines anderen Fahrzeugs zum Anlassen des Motors verwendet werden. Es werden dafür Starthilfekabel ben&oum ...

    Starthilfe bei Fahrzeugen mit dem START-STOPP-System
    Abb. 115 Motorraum: Massepunkt des Motors Bei Fahrzeugen mit dem START-STOPP-System darf das Starthilfekabel des Ladegeräts niemals direkt an den Minuspol der Fahrzeugbatterie, sondern au ...

    Andere Materialien:

    Anfahrassistenten
    Themeneinführung Ergänzende Informationen und Warnhinweise: ● SEAT-Informationssystem ● Bremsen, Anhalten und Parken ● Fahrzeugbatterie ● Räder und Reifen ● Zubehör, Teileersatz, Reparaturen und Änderungen ● Starthilfe ACHTUNG Die ...

    Schalten
    Themeneinführung Bei eingelegtem Rückwärtsgang und eingeschalteter Zündung geschieht Folgendes: ● Die Rückfahrlichter leuchten auf. ● Der Heckscheibenwischer schaltet sich einmalig ein, wenn die Scheibenwischer für die Frontscheibe eingeschaltet sind. ...

    Automatikgetriebe
    Das Automatikgetriebe hat eine elektronisch gesteuerte Viergangschaltung. Der vierte Gang ist ein Spargang. Fahrzeug starten 1. Nach dem Aufwärmen des Motors Bremspedal kontinuierlich betätigen und dabei den Wählhebel in eine der Stellungen R, D, 2 oder 1 bringen. Achtung ...

    Betriebsanleitung für Autos


    © 2014-2025 Copyright www.atechde.com 0.0042