Renault Twingo: Starten, Abstellen des MotorsMotors - Fahrhinweise - Renault Twingo BetriebsanleitungRenault Twingo: Starten, Abstellen des MotorsMotors

Renault Twingo / Renault Twingo Betriebsanleitung / Fahrhinweise / Starten, Abstellen des MotorsMotors

Motorstart

Motor kalt oder betriebswarm

  • Drehen Sie den Schlüssel in die Position "Starten", ohne Gas zu geben.
  • lassen Sie den Zündschlüssel los, sobald der Motor angesprungen ist.

Wenn die Außentemperatur unter -10 C liegt, treten Sie das Kupplungspedal, bis der Motor gestartet ist.

Abstellen des Motors

Den Motor in den Leerlauf zurückkommen lassen und dann den Schlüssel auf "St" stellen.

Die Zündung niemals ausschalten, bevor das Fahrzeug steht. Bei abgestelltem Motor sind die Funktionen der Servolenkung und -bremse sowie der passiven Sicherheitsvorrichtungen wie Airbags und Gurtstraffer nicht gegeben.

Verantwortung des Fahrers beim Parken oder Halten

Verlassen Sie niemals Ihr Fahrzeug (auch nicht für kurze Zeit), so lange sich ein Kind, ein körperlich oder geistig beeinträchtigter Erwachsener oder ein Tier im Fahrzeug befinden.

Diese könnten den Motor starten und Funktionen aktivieren (z. B. die elektrischen Fensterheber) oder die Türen verriegeln und somit sich und andere gefährden.

Zudem kann es bei warmer Witterung und/oder Sonneneinwirkung im Fahrgastraum rasch sehr heiß werden.

LEBENSGEFAHR BZW. GEFAHR SCHWERER VERLETZUNGEN.

    Einfahren
    Benziner Bis 1 000 km eine Geschwindigkeit von 130 km/h bzw. eine Motordrehzahl von ca. 3 000 bis 3 500 /min im größten Gang nicht überschreiten. Ihr Fahrzeug wird jedoch erst ...

    Start-Stop-Funktion
    Durch dieses System können sowohl Kraftstoffverbrauch als auch Treibhausgasemissionen reduziert werden. Beim Anlassen des Fahrzeugs wird das System automatisch aktiviert. Während de ...

    Andere Materialien:

    Umweltverträglichkeit
    Bei der Konstruktion, Materialauswahl und Herstellung Ihres neuen ŠKODA spielt der Umweltschutz eine entscheidende Rolle. Unter anderem wurden folgende Punkte besonders berücksichtigt: Konstruktive Maßnahmen Demontagefreundliche Gestaltung der Verbindungen. Vereinfachte De ...

    Frontleuchten
    Frontleuchten Frontleuchten Standlicht Fahrtrichtungsanzeiger Abblendlicht / Fernlicht 1. Standlicht (W5 W) Standlicht (W5 W) Drehen Sie den Lampenträger A um eine Vierteldrehung und ziehen Sie ihn ab. Entfernen Sie die Glühlampe und tauschen Sie sie aus. Unte ...

    Innenausstattung
    Innenausstattung Mikro für Bluetooth-Telefon SonnenblendeJede Sonnenblende verfügt über einen abgedeckten Make-up Spiegel und einen Kartenhalter. Staufächer Staukasten Ablagefächer und Lautsprecher in den VordertürenVergewissern Sie sich vor dem Öf ...

    Betriebsanleitung für Autos


    © 2014-2025 Copyright www.atechde.com 0.0036