Benziner
Bis 1 000 km eine Geschwindigkeit von 130 km/h bzw. eine Motordrehzahl von ca.
3 000 bis 3 500 /min im größten Gang nicht überschreiten.
Ihr Fahrzeug wird jedoch erst ab ca.
3 000 km seine maximale Leistung erbringen.
Austauschintervalle: Siehe die Wartungsunterlagen Ihres Fahrzeugs.
Position "Stopp und Lenkverriegelung" St
Verriegeln: Den Schlüssel abziehen und das Lenkrad bewegen, bis das Lenkradschloss einrastet.
Entriegeln: Den Schlüssel und das Lenkrad etwas bewegen.
Position "Zubehör" A
Die Zündung ist nicht eingeschaltet; eventuelles Zubehör (z. B. Radio) wird mit Strom versorgt.
Position "Einschalten" M
Zündung eingeschaltet.
Position "Starten" - D
Springt der Motor nicht an, den Schlüssel vor Wiederholung des Startvorgangs ganz zurückdrehen.
Lassen Sie den Zündschlüssel los, sobald der Motor angesprungen ist.
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe
Bringen Sie vor dem Starten des Motors den Wählhebel in Stellung P.
Notschließen oder -öffnen
Themeneinführung
Die Türen und die Heckklappe können z. B. bei einem Ausfall des
Fahrzeugschlüssels
oder der Zentralverriegelung manuell verriegelt und teilweise
entriegelt werden.
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
● Fahrzeugschlüsselsatz
● ...
Starthilfe
Themeneinführung
Springt der Motor nicht an, weil die Fahrzeugbatterie entladen ist, kann die
Fahrzeugbatterie eines anderen Fahrzeugs zum Starten benutzt werden. Vor
der Starthilfe ggf. das Sichtfenster der Fahrzeugbatterie prüfen.
Für die Starthilfe benötigt man ein geeig ...
Bestandteile des Pannensets
Abb. 113 Bestandteile des Pannensets
Das Pannenset besteht aus folgenden Bestandteilen:
Ventileinsatzdreher
Aufkleber mit der Geschwindigkeitsangabe "max. 80 km/h" bzw. "max. 50
mph"
Einfüllschlauch mit Verschlussstopfen
Luftkompressor
Reifenfüllschlauch
Reifenfül ...