Heckscheibenwischer
mit Intervallschaltung
in Abhängigkeit von der
Fahrgeschwindigkeit
Den Hebel 2 bei eingeschalteter Zündung so drehen, dass die Markierung 1 dem Symbol gegenübersteht.
Die Wischgeschwindigkeit ist von der Fahrgeschwindigkeit abhängig.
Heckscheiben-Wisch/
Waschanlage
Den Hebel 2 bei eingeschalteter Zündung so drehen, dass die Markierung 1 dem Symbol gegenübersteht. Wenn Sie den Hebel loslassen, stellt er sich automatisch wieder in die Position "Heckscheibenwischer" zurück.
Kurzes Ziehen löst den Heckscheibenwischer aus.
Längeres Ziehen löst, zusätzlich zur Heckscheibenwaschanlage, eine dauernde Wischbewegung bis zum Ende des Wischbefehls, anschließend zwei Wischbewegungen und nach einigen Sekunden eine dritte Wischbewegung aus.
Besonderheit
Bei eingeschaltetem Frontscheibenwischer bzw. im Modus "Automatik" wird der Heckscheibenwischer beim Einlegen des Rückwärtsgangs auf Intervallbetrieb geschaltet.
Je nach Fahrzeug können Sie diese Funktion über den Touchscreen deaktivieren.
Ziehen Sie für weitere Informationen die Bedienungsanleitung des Gerätes zurate.
Stellen Sie den Bedienhebel 1 vor jeglicher Behandlung der Frontscheibe (Wagenwäsche, Enteisen, Reinigung der Frontscheibe usw.) in die Position Aus.
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr.
Befreien Sie bei kalter Witterung die Frontscheibe (u.a. den mittleren Bereich hinter dem Innenspiegel) sowie die Heckscheibe von Eis und Schnee, bevor Sie die Scheibenwischer einschalten (Gefahr der Überhitzung des Wischermotors).
Achten Sie stets auf den Zustand der Wischerblätter. Ihre Lebensdauer hängt von Ihnen ab:
Stellen Sie vor dem Einschalten des Heckscheibenwischers sicher, dass kein transportierter Gegenstand die Bewegung des Wischerarms stört.
Verwenden Sie den Wischerarm nicht zum Öffnen oder Schließen der Heckklappe.
Elektrische Fensterheber
Tasten in der Fahrertür
Abb. 17 Tasten in der Fahrertür
Die elektrischen Fensterheber funktionieren nur bei eingeschalteter Zündung.
Fenster öffnen
Das Fenster wird durch leichtes Drücken der jeweiligen Taste in der Tür
geöffnet.
Nach Loslassen d ...
Gewichte
Abb. 126 Typschild
Das angegebene Leergewicht ist nur ein Orientierungswert. Dieser entspricht
ungefähr
der Grundausstattungsvariante ohne weitere Sonderausstattungen und
Zubehör.
Das Leergewicht beinhaltet auch 75 kg als Fahrergewicht und einen zu 90 %
gefüllten
Krafts ...
Fahrzeugkenndaten
Abb. 127 Fahrzeugdatenträger
Fahrzeugdatenträger
Der Fahrzeugdatenträger " Abb. 127 befindet sich auf dem Boden des
Gepäckraums
und ist auch im Serviceplan eingeklebt.
Der Fahrzeugdatenträger enthält folgende Daten:
Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN)
...