Abb. 126 Typschild
Das angegebene Leergewicht ist nur ein Orientierungswert. Dieser entspricht ungefähr der Grundausstattungsvariante ohne weitere Sonderausstattungen und Zubehör.
Das Leergewicht beinhaltet auch 75 kg als Fahrergewicht und einen zu 90 % gefüllten Kraftstoffbehälter.
Aus dem Unterschied zwischen dem maximal zulässigen Gesamtgewicht und dem Leergewicht ist es möglich, die ungefähre Zuladung zu berechnen.
Die Zuladung setzt sich aus folgenden Gewichten zusammen:
Die folgenden Angaben sind auf dem Typschild aufgeführt
Das Typschild ist nach Öffnen der Fahrertür am Türholm unten zu sehen.
ACHTUNG
Das maximal zulässige Gesamtgewicht darf nicht überschritten werden - Unfall- und Beschädigungsgefahr!
Räder und Reifen
Hinweise zu Räder und Reifen!
Verwenden Sie nur von der smart gmbh
empfohlene Räder und Reifen.
Sie stellen damit das optimale Fahrver
halten und die optimale Fahrsicherheit
Ihres Fahrzeugs sicher.
Rüsten Sie frühzeitig, bereits im
Herbst, auf Winterreifen um.
...
Radvollblende
Abziehen
Den Drahtbügel aus dem Bordwerkzeug am verstärkten Rand der
Radvollblende
einhängen.
Den Radschlüssel durch den Bügel schieben, am Reifen abstützen und die
Blende abziehen.
Einbauen
Die Radvollblende zuerst am vorgesehenen Ventilausschnitt a ...
Bremsflüssigkeit
Die Kontrolle des Füllstands erfolgt bei stehendem
Motor auf ebener Fläche.
Kontrollintervalle: Häufig - in jedem Fall,
sobald Sie nur die leichteste Beeinträchtigung
der Bremsen feststellen.
Der Ventilator kann jederzeit
anlaufen. Verletzungsgefahr.
Füllstand 2 ...