Themeneinführung
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
● Fahrzeug außen pflegen und reinigen
● Bordwerkzeug
● Radwechsel
● Pannenset
ACHTUNG
Ungeeignete Radabdeckungen und eine unsachgemäße Montage von Radabdeckungen können Unfälle und schwere Verletzungen verursachen.
● Unsachgemäß montierte Radabdeckungen können sich während der
Fahrt lösen und andere Verkehrsteilnehmer gefährden.
● Keine beschädigten Radabdeckungen verwenden.
● Immer sicherstellen, dass die Luftzufuhr zur Kühlung der Bremsen
nicht unterbrochen oder nicht reduziert ist. Das gilt auch bei nachträglicher
Montage von Radabdeckungen. Eine unzureichende Luftzufuhr kann
einen erheblich verlängerten Bremsweg zur Folge haben.
VORSICHT
Radabdeckungen vorsichtig ausbauen und wieder richtig anbauen, um Fahrzeugbeschädigungen zu vermeiden.
Radmittenblende
Abb. 133 Radmittenblende an der Stahlfelge abziehen.
Um an die Radschrauben zu gelangen, muss die Radmittenblende abgezogen werden.
Radmittenblende abziehen und anbringen
● Zur Demontage den Drahthaken aus dem Bordwerkzeug an der Kante
der Radzierkappe einhängen Abb. 133.
● Radzierkappe in Pfeilrichtung abziehen.
● Zum Anbringen Radmittenblende gegen die Felge drücken, bis sie spürbar
einrastet.
Die Radmittenblende dient zum Schutz der Radschrauben und ist nach dem Radwechsel wieder aufzustecken.
Radvollblende
Abb. 134 Radvollblende abziehen.
Radvollblende abziehen
● Den Radschlüssel und den Drahtbügel aus dem Bordwerkzeug nehmen.
● Drahtbügel in eine der Aussparungen der Radvollblende einhängen.
● Radschlüssel durch den Drahtbügel schieben Abb. 134 und die Radvollblende
in Pfeilrichtung abziehen.
Radvollblende anbringen
Die Radvollblende muss so auf die Felge gedrückt werden, dass der
Ventilausschnitt
über dem Reifenventil sitzt. Beim Anbringen der Radvollblende
darauf achten, dass die Blende sicher am gesamten Umfang einrastet. Bei
Verwendung einer Anti-Diebstahl-Radschraube muss diese an der Position
gegenüber dem Ventil eingeschraubt werden.
Abdeckkappen der Radschrauben
Abb. 135 Abdeckkappen von den Radschrauben abziehen.
● Drahtbügel aus dem Bordwerkzeug nehmen.
● Drahtbügel durch die Öffnung in der Abdeckkappe stecken Abb. 135
und in Pfeilrichtung abziehen.
Die Abdeckkappen dienen dem Schutz der Radschrauben und sind nach dem Radwechsel wieder ganz aufzustecken.
Die Anti-Diebstahl-Radschraube hat eine separate Abdeckkappe. Diese passt nur auf die Anti-Diebstahl-Radschraube und nicht auf die herkömmlichen Radschrauben.
Safesicherung
Die Zentralverriegelung kann mit einer Safesicherung ausgestattet werden.
Wird
das Fahrzeug von außen abgeschlossen, werden die Türschlösser automatisch
blockiert. Die Kontrollleuchte in der Fahrertür blinkt ca. 2 Sekunden in
schneller
Folge, danach fängt sie an, gle ...
Gepackraumabdeckung
Ausbau
Hängen Sie die beiden Halteseile 1 aus.
Je nach Fahrzeug, hängen Sie den flexiblen
Teil aus, der an der Rückenlehne der
hinteren Sitzbank befestigt ist.
Heben Sie die Gepäckraumabdeckung
an und rasten Sie sie aus, indem Sie sie
zu sich ziehen.
Einbau ...
Spiegel
Themeneinführung
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
● Außenansichten
● Bremsen, Anhalten und Parken
Innenspiegel
Abb. 64 Manuell abblendbarer
Innenspiegel.
Der Fahrer muss den Innenspiegel immer so einstellen, dass eine ausreichende
Sicht nach hinten dur ...