Renault Twingo: Rücksitzbank - Für Ihr Wohlbefinden - Renault Twingo BetriebsanleitungRenault Twingo: Rücksitzbank

HINTERE SITZBANK

Renault Twingo. Rücksitzbank


Umklappen der Rückenlehne:

  • Achten Sie darauf, dass die Vordersitze ausreichend nach vorne gestellt sind.
  • Bringen Sie die Kopfstützen in die unterste Position.
  • Setzen Sie die Sicherheitsgurte in ihre Führungen A ein.
  • Ziehen Sie an der Lasche 1, um die Rückenlehne B umzuklappen.

Zum Aufrichten der Rückenlehne in umgekehrter Reihenfolge vorgehen. Vergewissern Sie sich, dass sie korrekt eingerastet ist.

Stellen Sie die Rückenlehne auf und rasten Sie sie in der Halterung ein.

Renault Twingo. Rücksitzbank


Vergrößerung des Gepäckraumvolumens (je nach Fahrzeug)

Es ist möglich, die Rückenlehne senkrechter zu stellen, um das Gepäckraumvolumen zu vergrößern:

  • Ziehen Sie an der Lasche 1 und klappen Sie die Rückenlehne B um.
  • Heben Sie den Stab 2 an, bis er einrastet.
  • Heben Sie die Rückenlehne B an und rasten Sie sie am Stab 2 ein, achten Sie auf ihr korrektes Einrasten.

Um zur Ausgangsposition zurückzukehren:

  • Ziehen Sie an der Lasche 1 und klappen Sie die Rückenlehne B um.
  • Senken Sie den Stab 2 bis zum Anschlag.
  • Heben Sie die Rückenlehne B an, achten Sie auf ihr korrektes Einrasten.

Diese Einstellung aus Sicherheitsgründen nur bei stehendem Fahrzeug vornehmen.

Achten Sie beim Verstellen der hinteren Sitzbank darauf, dass die Verankerungen frei sind (keine Hindernisse, Tiere, Steinchen, Lappen, Spielzeug...).

Achten Sie beim Aufrichten der Rückenlehne darauf, dass sie korrekt einrastet.

Falls Sie Schonbezüge verwenden, dürfen diese das korrekte Einrasten der Rückenlehne nicht behindern.

Achten Sie auf die korrekte Positionierung der Sicherheitsgurte.

Bringen Sie die Kopfstützen wieder in ihre ursprüngliche Position.

    Kopfstützen hinten
    Gebrauchsposition Schieben Sie die Kopfstütze ganz nach oben, um Sie in hoher Position zu nutzen. Überprüfen Sie die korrekte Verriegelung. Ablageposition Drücken Sie au ...

    Gepäckraum
    Öffnen Ohne Funk-Fernbedienung Drücken Sie bei entriegelten Türen den Knopf 2 und heben Sie die Heckklappe 1 an. Mit Fernbedienung Drücken Sie bei entriegelten oder verriege ...

    Andere Materialien:

    Fahrzeugüberprüfungen
    Durchführung von Arbeiten Warnung Kontrollen im Motorraum nur bei ausgeschalteter Zündung durchführen. Das Kühlgebläse kann auch bei ausgeschalteter Zündung laufen. Gefahr Die Zündanlage arbeitet mit sehr hoher elektrischer Spannung. Nicht berüh ...

    Kurzstrecken vermeiden
    Abb. 92 Kraftstoffverbrauch in l/100 km bei verschiedenen Temperaturen Kurzstrecken kosten verhältnismäßig viel Kraftstoff. Deshalb empfehlen wir, bei kaltem Motor Strecken unter 4 km zu vermeiden. Der kalte Motor verbraucht direkt nach dem Start den meisten Kraftstoff. Na ...

    Scheibenwischerschalter
    Frontscheibenwischer MIST Kurz wischen OFF Aus INT Intervallschaltung LO Normal wischen (mäßiger Regen) HI Schnell wischen (starker Niederschlag) Heckscheibenwischer und -waschanlage Ring C ...

    Betriebsanleitung für Autos


    © 2014-2025 Copyright www.atechde.com 0.0031