Themeneinführung
Getränkehalter
Getränkehalter befinden sich in den offenen Ablagefächern der Fahrer- und Beifahrertür.
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
● Innenraum pflegen und reinigen
ACHTUNG
Unsachgemäße Benutzung der Getränkehalter kann Verletzungen verursachen.
● Niemals heiße Getränkebehälter in einen Getränkehalter stellen.
Während der Fahrt, bei einem plötzlichen Bremsmanöver und bei einem
Unfall können heiße Getränke im Getränkehalter verschüttet werden und
Verbrühungen verursachen.
● Dafür sorgen, dass Getränkeflaschen oder andere Gegenstände während
der Fahrt nicht in den Fußraum des Fahrers gelangen und somit die
Pedale behindern können.
● Niemals schwere Becher, Lebensmittel oder andere schwere Gegenstände
in den Getränkehalter stellen. Diese schweren Objekte können bei
einem Unfall durch den Innenraum fliegen und schwere Verletzungen verursachen.
ACHTUNG
Geschlossene Getränkeflaschen können im Fahrzeug durch Hitzeeinwirkungen
explodieren und durch Frosteinwirkungen platzen.
● Niemals geschlossene Getränkeflaschen in einem stark aufgeheizten
oder stark abgekühlten Fahrzeug lassen.
VORSICHT
Keine offenen Getränkebehälter während der Fahrt im Getränkehalter stehen lassen. Verschüttete Getränke können, z. B. beim Bremsen, Schäden am Fahrzeug und an der elektrischen Anlage verursachen.
Getränkehalter in der Mittelkonsole
Abb. 78 In der Mittelkonsole vorn: Getränkehalter.
Abb. 79 In der Mittelkonsole hinten: Getränkehalter.\
In der Mittelkonsole vorn und hinten befinden sich Getränkehalter.
Getränkebehälter im Getränkehalter vorn fixieren
Den Getränkehalter Abb. 78 nach vorn klappen.
Getränkebehälter in den Getränkehalter stellen, so dass der Getränkehalter den Getränkebehälter sicher umschließt.
ISOFIX-Halterungen
Ihr Fahrzeug wurde nach den neuen gesetzlichen
ISOFIX-Bestimmungen zugelassen.
Die nachstehend aufgeführten Sitze * sind mit den
vorschriftsgemäßen ISOFIX-Halterungen ausgerüstet:
zwei untere Ösen A zwischen Lehne und Sitzfläche des Fahrzeugsitzes,
geke ...
Klimatisierungssysteme
Heizung und Belüftung
Bauart 1
Bauart 2
Regler für:
■ Temperatur
■ Luftverteilung
■ Gebläsegeschwindigkeit
■ Heizung
■ Enteisung der Windschutzscheibe
■ Umluftbetrieb
■ Heckscheibenheizung .
Temperatur
Die Temperatur durch Dre ...
Füllstandskontrollen
Lassen Sie bei stark abgesunkenem Füllstand den betreffenden Kreislauf von
einem Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder von einer qualifizierten Werkstatt überprüfen.
Überprüfen Sie regelmäßig die nachstehenden Füllstände und füllen Sie ...