Renault Twingo: Füllstände - Wartung - Renault Twingo BetriebsanleitungRenault Twingo: Füllstände

Vordere Haube
Entriegeln des Sicherheitshakens der Motorhaube Rasten Sie die Abdeckungen 1 aus, indem Sie sie an der Seite 2 anfassen. Der Ventilator kann jederzeit anlaufen. Verletzungsgefahr! Je n ...

Kühlflüssigkeit
Der Füllstand muss bei stehendem Motor auf ebener Fläche im Kaltzustand zwischen den Markierungen "MINI" und "MAXI" auf dem Kühlflüssigkeitsbehälter 1 sein. Vor Erre ...

Andere Materialien:

Richtige Sitzposition
ACHTUNG Die Vordersitze und die Kopfstützen hinten müssen immer der Körpergröße entsprechend eingestellt sein, um Ihnen und Ihren Mitfahrern einen optimalen Schutz zu gewährleisten. Vor Fahrtbeginn die richtige Sitzposition einnehmen und diese Sitzposit ...

USB- oder jack-anschluss (je nach fahrzeug)
Am AUX-Eingang, USB- oder JACK-Anschluss, lässt sich ein tragbares Gerät (MP3-Spieler, ...) anschließen. Schließen Sie niemals dasselbe Gerät gleichzeitig an einen USB- und einen JACK-Anschluss an. Schließen Sie das tragbare Gerät (MP3-Spieler, ...) an den ...

Kopfstützen
Abb. 35 Kopfstütze hinten: einstellen / ausbauen Die Kopfstützen vorn sind in die Sitzlehnen integriert und nicht einstellbar. Kopfstützen hinten einstellen Die Kopfstütze seitlich mit beiden Händen fassen und je nach Wunsch nach oben schieben Möchte man d ...

Betriebsanleitung für Autos


© 2014-2025 Copyright www.atechde.com 0.0069