Abb. 102 Fahrzeugbatterie: Säurestandsanzeige
Wir empfehlen, den Säurestand regelmäßig von einem Fachbetrieb überprüfen zu lassen, insbesondere in den nachfolgenden Fällen.
Bei Fahrzeugen, die mit einer Fahrzeugbatterie mit einer Farbanzeige, dem sogenannten Magischen Auge " Abb. 102 ausgestattet sind, kann anhand der Verfärbung der Säurestand festgestellt werden.
Luftblasen können die Farbe der Anzeige beeinflussen. Deshalb vor der Prüfung vorsichtig auf die Anzeige klopfen.
Hinweis
Winterbetrieb
Die Fahrzeugbatterie hat bei niedrigen Temperaturen nur noch einen Teil der Startleistung, die sie bei normalen Temperaturen hat.
Eine entladene Fahrzeugbatterie kann bereits bei Temperaturen wenig unter 0 C gefrieren.
Wir empfehlen deshalb, die Batterie vor Beginn der Winterzeit von einem ŠKODA Vertragspartner prüfen und ggf. laden zu lassen.
Motorolstand: Allgemeines
Ein Motor verbraucht Öl, um die sich bewegenden
Teile zu schmieren und zu kühlen.
Mitunter muss zwischen den planmäßigen
Ölwechseln etwas Öl nachgefüllt werden.
Wenn Sie jedoch nach der Einfahrzeit mehr
als 0,5 Liter Öl auf 1.000 Km nachfüllen
...
Laufrichtungsgebundene Reifen
Die Laufrichtung ist durch Pfeile auf der Reifenflanke gekennzeichnet. Die so
angegebene
Laufrichtung muss unbedingt eingehalten werden. Nur so kommen die
optimalen Eigenschaften dieser Reifen bezüglich Haftvermögen, Laufgeräusch,
Abrieb und Aquaplaning voll zur Geltung.
Falls ...
Fahrbetrieb
2-Tronic-Getriebe
2-Tronic-Getriebe
Das Fünfgang- "2-Tronic-Getriebe" bietet
Ihnen wahlweise den Komfort einer
Automatikschaltung oder das mit einer
Handschaltung verbundene Fahrvergnügen.
Wählhebelstellung
Wählen Sie den Fahrmodus durch Verstellen
des Gangw&a ...