Peugeot 107: Aus- und Einbau einer Sicherung - Austausch der Sicherungen - Praktische Tipps - Peugeot 107 BetriebsanleitungPeugeot 107: Aus- und Einbau einer Sicherung

Vor dem Austausch einer Sicherung muss die Störungsursache ermittelt und behoben werden.

  • Benutzen Sie die Zange A , die sich im Sicherungskasten im Motorraum befindet.

Ersetzen Sie eine defekte Sicherung immer durch eine Sicherung der gleichen Stärke (gleiche Farbe).

Peugeot 107 Betriebsanleitung
in Ordnung

Peugeot 107 Betriebsanleitung
defekt

Peugeot 107 Betriebsanleitung
Zange A

Sicherungskästen neben dem Kombiinstrument

Peugeot 107 Betriebsanleitung
Sicherungskästen neben dem Kombiinstrument

Sie befinden sich auf beiden Seiten des Kombiinstruments unter der Verkleidung.

  • Entriegeln Sie ggf. das Lenkrad mit Hilfe des Schlüssels.
  • Drehen Sie das Lenkrad nach links und drehen Sie die Schraube B heraus.

Peugeot 107 Betriebsanleitung

  • Drehen Sie das Lenkrad nach rechts und drehen Sie die Schraube C heraus.

Peugeot 107 Betriebsanleitung

  • Drehen Sie die Schraube D hinter dem Drehzahlmesser teilweise heraus.

Peugeot 107 Betriebsanleitung

  • Heben Sie die Verkleidung des Kombiinstruments und wenn nötig des Drehzahlmessers an, um an die Sicherungen links und rechts zu gelangen.

Peugeot 107 Betriebsanleitung

Peugeot 107 Betriebsanleitung

* Sicherungen hinter dem Kombiinstrument. Zum Auswechseln wenden Sie sich bitte an das PEUGEOT-Händlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt.

    Austausch der Sicherungen
    Die Sicherungskästen befinden sich unter der Verkleidung des Kombiinstruments und neben der Batterie im Motorraum. ...

    Sicherungskasten im Motorraum
    Sicherungskasten im Motorraum Lösen Sie den Deckel durch Drücken der rechten Seite der Arretierung E, um an die Sicherungen zu gelangen. Die Zange A und die Ersatzsicherungen B ...

    Andere Materialien:

    Sicherungen im Motorraum
    Abb. 118 Motorraum: Abdeckung des Sicherungskastens / Sicherungen Die Sicherungen befinden sich unter einer Abdeckung neben der Fahrzeugbatterie Die Verriegelungstasten der Abdeckung A gleichzeitig zusammendrücken und die Abdeckung in Pfeilrichtung nach oben schieben. Nachdem die ...

    Starthilfe
    Springt der Motor nicht an, weil die Fahrzeugbatterie entladen ist, kann die Batterie eines anderen Fahrzeugs zum Anlassen des Motors verwendet werden. Es werden dafür Starthilfekabel benötigt. Beide Batterien müssen 12 V Nennspannung haben. Die Kapazität (Ah) der stromg ...

    Batterie
    Sie befindet sich unter der vorderen Haube und ist wartungsfrei. Die Batterie stets vorsichtig handhaben; die Batteriesäure darf nicht mit der Haut oder gar mit den Augen in Berührung kommen. Passiert es dennoch, ausgiebig mit klarem Wasser spülen. Gegebenenfalls einen Arzt ...

    Betriebsanleitung für Autos


    © 2014-2025 Copyright www.atechde.com 0.0041