Škoda Citigo: Multifunktionsgerät Move & Fun - Kommunikation - Bedienung - Škoda Citigo BetriebsanleitungŠkoda Citigo: Multifunktionsgerät Move & Fun

Skoda Citigo. Abb. 74 Abdeckkappe der Öffnung für die Aufnahme des Multifunktionsgeräts
Abb. 74 Abdeckkappe der Öffnung für die Aufnahme des Multifunktionsgeräts

Skoda Citigo. Abb. 75 Aufnahme des Multifunktionsgeräts / Multifunktionsgerät
Abb. 75 Aufnahme des Multifunktionsgeräts / Multifunktionsgerät

Abdeckkappe ausbauen

  • Einen Schlitzschraubendreher in die mit dem Pfeil gekennzeichnete Aussparung " Abb. 74 stecken und die Abdeckkappe vorsichtig nach oben klappen.

Aufnahme des Multifunktionsgeräts einbauen

  • Die Aufnahme von oben in die Öffnung im mittleren Teil der Schalttafel einsetzen und nach unten drücken, bis diese einrastet

Multifunktionsgerät einbauen

  • Das Multifunktionsgerät zuerst in die obere Halterung B " Abb. 75 einsetzen und dieses an der Unterseite in die Aufnahme drücken, bis dieses einrastet

Neigung des Multifunktionsgeräts einstellen

  • Die Neigung kann durch Bewegen des Multifunktionsgeräts in Richtung der Pfeile " Abb. 75 in die gewünschte Stellung eingestellt werden

Multifunktionsgerät ausbauen

  • Mit einer Hand das Multifunktionsgerät am oberen und unteren Rand festhalten.
  • Mit der anderen Hand die Entriegelungstaste C " Abb. 75 drücken und das Gerät entnehmen.
  • Das Multifunktionsgerät sicher verstauen, um dessen eventuelle Beschädigung zu vermeiden.

Aufnahme des Multifunktionsgeräts ausbauen

  • Die Aufnahme mit einer Hand fassen.
  • Mit der anderen Hand die Entriegelungstaste A " Abb. 75 drücken.
  • Die Aufnahme nach oben aus der Schaltttafel entnehmen.
  • Die Öffnung für die Aufnahme in der Schalttafel durch die Abdeckkappe verschließen

Bedienungsanleitung aufrufen

  • Das Multifunktionsgerät durch Drücken der Taste D " Abb. 75 einschalten.
  • Die Schaltfläche more am Bildschirm betätigen
  • Die Schaltfläche Handbuch am Bildschirm betätigen.
  • Das gewünschte Kapitel durch Betätigen der entsprechenden Schaltfläche auswählen.

Funktionen des Multifunktionsgeräts

  • Navigation.
  • Bedienung des Radios und über Bluetooth angeschlossener Multimediengeräte.
  • Anzeige von Angaben der MFD, Drehzahlmesser und Kühlmitteltemperatur
  • Freisprecheinrichtung für Mobiltelefone, die über Bluetooth mit dem Multifunktionsgerät gekoppelt sind.
  • Anzeige für geöffnete Motorraumklappe, Türen und Gepäckraumklappe.
  • Anzeige des optischen Parksystems (OPS).
  • Bildbetrachter.

ACHTUNG

  • In erster Linie widmen Sie die Aufmerksamkeit dem Autofahren! Als Fahrer tragen Sie die volle Verantwortung für die Verkehrssicherheit. Verwenden Sie das System nur so, dass Sie in jeder Verkehrssituation das Fahrzeug voll unter Kontrolle haben - Unfallgefahr!
  • Das Multifunktionsgerät immer sicher in die Aufnahme einsetzen oder sicher im Fahrzeug verstauen.
  • Ein unbefestigtes oder nicht richtig befestigtes Multifunktionsgerät kann bei einem plötzlichen Fahr- oder Bremsmanöver sowie bei einem Unfall durch den Fahrzeuginnenraum geschleudert werden und Verletzungen verursachen.
  • Die Lautstärke so einstellen, dass akustische Signale von außen z. B. Warnsirenen von Fahrzeugen mit Vorfahrtsrecht, wie Polizei-, Rettungs- und Feuerwehrfahrzeugen, stets zu hören sind.
  • Eine zu hoch eingestellte Lautstärke kann zu Gehörschäden führen!

VORSICHT

  • Unsachgemäße Einstellung von Neigung kann das Multifunktionsgerät sowie die Aufnahme beschädigen.
  • Das Multifunktionsgerät beim Verlassen des Fahrzeugs immer mitnehmen, um es vor sehr hohen bzw. niedrigen Temperaturen oder starker Sonneneinstrahlung zu schützen. Sehr hohe bzw. niedrige Umgebungstemperaturen können die Funktion des Multifunktionsgeräts beeinträchtigen bzw. das Gerät beschädigen.
  • Feuchtigkeit kann die elektrischen Kontakte in der Schalttafel für das portable Multifunktionsgerät beschädigen.
  • Die Aufnahme für das Multifunktionsgerät niemals feucht reinigen. Dazu stets ein trockenes Tuch verwenden.
  • Die Aufnahme für das Multifunktionsgerät stets ohne das eingebaute Multifunktionsgerät ein- bzw. ausbauen.
  • Das Multifunktionsgerät immer erst dann ein- bzw. ausbauen, wenn die Aufnahme für das Multifunktionsgerät in die Schalttafel eingebaut worden ist.

Hinweis

Die Reichweite der Bluetooth-Verbindung zur Freisprecheinrichtung ist auf den Fahrzeuginnenraum beschränkt. Die Reichweite ist von örtlichen Gegebenheiten, wie z. B. Hindernissen zwischen den Geräten, und gegenseitigen Störungen mit anderen Geräten abhängig. Befindet sich Ihr Mobiltelefon z. B. in einer Jackentasche, kann dies zu Schwierigkeiten beim Herstellen der Bluetooth-Verbindung mit der Freisprecheinrichtung oder der Datenübertragung führen.

    Mobiltelefone und Funkanlagen
    ŠKODA lässt den Betrieb von Mobiltelefonen und Funkanlagen mit fachgerecht installierter Außenantenne und einer maximalen Sendeleistung von bis zu 10 Watt zu. Über Mögli ...

    Sicherheit
    ...

    Andere Materialien:

    Richtige Sitzposition des Fahrers
    Abb. 76 Der richtige Abstand des Fahrers zum Lenkrad Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um die Verletzungsgefahr bei einem Unfall zu verringern, empfehlen wir die folgende Einstellung. Das Lenkrad so einstellen, dass der Abstand zwischen Lenkrad und Brustbein mindestens 25 cm beträg ...

    Motorabgase
    Gefahr Motorabgase enthalten giftiges Kohlenmonoxid. Dieses Gas ist farb- und geruchlos und kann beim Einatmen lebensgefährlich sein. Wenn Abgase in das Fahrzeuginnere gelangen, Fenster öffnen. Störungsursache von einer Werkstatt beheben lassen. Nicht mit offenem Lader ...

    Beschreibung der Frontairbags
    Abb. 82 Fahrer-Frontairbag im Lenkrad / Beifahrer-Frontairbag in der Schalttafel Das Frontairbag-System bietet einen zusätzlichen Schutz für den Kopf- und Brustbereich des Fahrers und Beifahrers bei Frontalkollisionen mit höherer Unfallschwere. Der Frontairbag für de ...

    Betriebsanleitung für Autos


    © 2014-2025 Copyright www.atechde.com 0.0054