Themeneinführung
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
● Schalten
● Tanken
● Kraftstoff
● Motoröl
● Fahrzeugbatterie
● Gespeicherte Informationen in den Steuergeräten
● An- und Abschleppen
ACHTUNG
Die Teile der Abgasanlage werden sehr heiß. Dadurch können Brände
verursacht
werden.
● Fahrzeug so abstellen, dass keine Teile der Abgasanlage mit leicht
entflammbaren Materialien unter dem Fahrzeug in Berührung kommen,
z. B. trockenes Gras.
● Niemals zusätzlichen Unterbodenschutz oder korrosionsschützende
Mittel für Abgasrohre, Katalysatoren oder Hitzeschilde verwenden.
Kontrollleuchten
Beim Einschalten der Zündung leuchten einige Warn- und Kontrollleuchten zur Funktionsprüfung kurz auf. Sie verlöschen nach wenigen Sekunden.
VORSICHT
Aufleuchtende Kontrollleuchten und entsprechende Beschreibungen und Hinweise immer beachten, um Fahrzeugbeschädigungen zu vermeiden.
Hinweis
Solange die Kontrollleuchten
oder
leuchten, muss mit
Motorstörungen,
einem erhöhten Kraftstoffverbrauch und mit einer Leistungsminderung
des Motors gerechnet werden.
Katalysator
Der Katalysator dient der Abgasnachbehandlung und hilft, Schadstoffemissionen im Abgas zu reduzieren. Damit die Abgasanlage und der Katalysator des Benzinmotors lange funktionieren:
● Nur bleifreies Benzin tanken.
● Kraftstoffbehälter niemals ganz leerfahren.
● Nicht zu viel Motoröl einfüllen.
● Fahrzeug nicht anschleppen, sondern Starthilfe verwenden.
Falls es während der Fahrt zu Fehlzündungen, Leistungsabfall oder einem schlechten Motorrundlauf kommt, Geschwindigkeit sofort vermindern und Fahrzeug von einem Fachbetrieb prüfen lassen. Unverbrannter Kraftstoff könnte sonst in die Abgasanlage und somit in die Atmosphäre gelangen.
Außerdem kann der Katalysator auch durch Überhitzung beschädigt werden!
Umwelthinweis
Auch bei einwandfrei arbeitender Abgasreinigungsanlage kann bei bestimmten Zuständen des Motors ein schwefelartiger Abgasgeruch entstehen.
Dies hängt vom Schwefelanteil des Kraftstoffs ab.
Scheibenwischer (Auswechseln des Wischerblatts)
Austausch der Wischerblätter vorne 1
Bei ausgeschalteter Zündung:
Heben Sie den Wischerarm 2 an.
Das Wischerblatt 1 schwenken.
Drücken Sie die Federklammer 3 nach
unten, indem Sie auf beide Seiten A drücken.
Schieben Sie das Wischerblatt nach
vorne B, bis der H ...
Empfehlungen zur Wartung und Schadstoffminderung
Ihr Fahrzeug erfüllt bereits die Vorschriften
zur Verwertung von Altfahrzeugen, die 2015
in Kraft treten werden.
Einige Komponenten Ihres Fahrzeugs
wurden bereits im Hinblick auf ihre spätere
Wiederverwertung konzipiert.
Diese Komponenten lassen sich leicht ausbauen,
um spä ...
Drehzahlmesser
Der rote Skalabereich des Drehzahlmessers 5 " Abb. 3 kennzeichnet den Bereich,
in dem das Motorsteuergerät beginnt, die Motordrehzahl zu begrenzen. Das
Motorsteuergerät begrenzt die Motordrehzahl auf einen sicheren Grenzwert.
Vor Erreichen des roten Bereichs der Drehzahlmesserskala in ...