Renault Twingo: Motorölwechsel - Wartung - Renault Twingo BetriebsanleitungRenault Twingo: Motorölwechsel

MOTORÖLSTAND: Nachfüllen, Befüllen (2/2)/MOTORÖLWECHSEL

Motorölwechsel

Kontrollintervalle: Siehe die Wartungsunterlagen Ihres Fahrzeugs.

Füllmenge beim Ölwechsel

Siehe die Wartungsunterlagen Ihres Fahrzeugs oder wenden Sie sich an einen Vertragspartner.

Überprüfen Sie immer den Füllstand des Motoröls mit Hilfe des Messstabs, wie oben beschrieben (er darf niemals unter der Markierung "Mini" oder über der Markierung "Maxi" liegen).

Befüllen: Wegen Brandgefahr darauf achten, dass kein Motoröl über den Motor läuft.

Den Deckel wieder fest aufschrauben, damit bei laufendem Motor kein Öl auf die erhitzten Teile des Motors spritzen kann.

Qualität des Motoröls

Siehe die Wartungsunterlagen Ihres Fahrzeugs.

Bei übermäßigem oder wiederholtem Absinken des Füllstands wenden Sie sich bitte an eine Vertragswerkstatt.

Vorsicht bei Arbeiten im Motorraum.

Der Motor kann noch heiß sein. Zudem kann sich der Kühlerventilator jederzeit in Gang setzen.

Verletzungsgefahr!

Für sämtliche Arbeiten im Motorraum muss die Start-Stop- Funktion deaktiviert werden.

Motor nicht in geschlossenen Räumen laufen lassen! Vergiftungsgefahr!

Motorölwechsel: Wenn Sie den Motorölwechsel bei betriebswarmem Motor durchführen, setzen Sie sich der Gefahr von Verbrennungen durch das ablaufende heiße Öl aus.

    Motorölstand: Nachfüllen, Befüllen
    Befüllen/Nachfüllen Das Fahrzeug muss sich auf ebener Fläche befinden, der Motor muss ausgeschaltet und kalt sein (beispielsweise bevor Sie den Motor morgens zum ersten Mal star ...

    Vordere Haube
    Entriegeln des Sicherheitshakens der Motorhaube Rasten Sie die Abdeckungen 1 aus, indem Sie sie an der Seite 2 anfassen. Der Ventilator kann jederzeit anlaufen. Verletzungsgefahr! Je n ...

    Andere Materialien:

    Motoröl
    Themeneinführung Ergänzende Informationen und Warnhinweise: ● Heft Wartungsprogramm ● Vorbereitungen zu Arbeiten im Motorraum ● Zubehör, Teileersatz, Reparaturen und Änderungen ACHTUNG Ein unsachgemäßer Umgang mit Motoröl kann schwere Verbr ...

    Anrufen - zuletzt gewählte rufnummern
    Sie können ebenso die Taste MENU drücken, Telefon, dann Anrufen und schließlich Anrufl iste auswählen, um auf die Anrufl iste zu gelangen. Die Anrufl iste enthält Anrufe, die über das mit dem Fahrzeug verbundene Telefon getätigt oder empfangen wurden. E ...

    Funktion DAY LIGHT (Tagfahrlicht)
    Tagfahrlicht einschalten Die Zündung einschalten, den Lichtschalter in Stellung 0 drehen. Funktion Tagfahrlicht deaktivieren / aktivieren Das Tagfahrlicht deaktivieren bzw. aktivieren, indem die entsprechende Sicherung entfernt bzw. eingesetzt wird " Seite 140, Sicherungen auf d ...

    Betriebsanleitung für Autos


    © 2014-2025 Copyright www.atechde.com 0.0039