Themeneinführung
Anzeige der Wegfahrsperre
Bei einem ungültigen Fahrzeugschlüssel oder einer Störung des Systems
kann im Kombiinstrument erscheinen.
Der Motor kann nicht angelassen
werden.
Anschieben bzw. Anschleppen
Das Fahrzeug sollte aus technischen Gründen nicht angeschoben oder angeschleppt werden. Stattdessen Starthilfe verwenden.
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
● Fahrzeugschlüsselsatz
● Schalten
● Bremsen, Anhalten und Parken
● Lenkung
● Tanken
● Kraftstoff
● Notschließen oder -öffnen
● Starthilfe
● An- und Abschleppen
ACHTUNG
Ein Abstellen des Motors während der Fahrt macht es schwerer, das Fahrzeug anzuhalten. Das kann den Verlust der Fahrzeugkontrolle zur Folge haben sowie Unfälle und schwere Verletzungen verursachen.
● Brems- und lenkungsunterstützende Systeme, das Airbag-System, die
Gurtstraffer sowie andere Sicherheitsausstattungen im Fahrzeug sind nur
bei laufendem Motor aktiv.
● Den Motor nur bei stehendem Fahrzeug abstellen.
ACHTUNG
Das Risiko von schweren Verletzungen kann bei laufendem Motor oder beim Starten des Motors reduziert werden.
● Motor niemals in unbelüfteten oder geschlossenen Räumen starten
oder laufenlassen. Die Motorabgase enthalten unter anderem das geruchs-
und farblose giftige Gas Kohlenmonoxid. Kohlenmonoxid kann zur
Bewusstlosigkeit und zum Tod führen.
● Niemals das Fahrzeug mit laufendem Motor unbeaufsichtigt lassen.
Das Fahrzeug könnte sich plötzlich bewegen oder ein ungewöhnliches Ereignis
eintreten, das Schäden und schwere Verletzungen verursachen
kann.
● Niemals einen Startbeschleuniger verwenden. Ein Startbeschleuniger
kann explodieren und ein plötzliches Hochdrehen des Motors verursachen.
ACHTUNG
Die Teile der Abgasanlage werden sehr heiß. Dadurch können Brände und schwere Verletzungen verursacht werden.
● Niemals das Fahrzeug so abstellen, dass Teile der Abgasanlage mit
leicht entflammbaren Materialien unter dem Fahrzeug in Berührung kommen,
z. B. Unterholz, Laub, trockenes Gras, verschütteter Kraftstoff usw.
● Niemals zusätzlichen Unterbodenschutz oder korrosionsschützende
Mittel für Abgasrohre, Katalysatoren oder Hitzeschilde verwenden.
Zündschloss
Abb. 83 Positionen des Fahrzeugschlüssels.
Nicht berechtigter Fahrzeugschlüssel
Wenn ein nicht berechtigter Fahrzeugschlüssel ins Zündschloss gesteckt wurde, kann er wie folgt herausgenommen werden:
● Schaltgetriebe: Fahrzeugschlüssel aus dem Zündschloss abziehen.
ACHTUNG
Eine unachtsame oder unbeaufsichtigte Benutzung der Fahrzeugschlüssel kann schwere Verletzungen verursachen.
● Bei jedem Verlassen des Fahrzeugs immer alle Fahrzeugschlüssel mitnehmen.
Der Motor kann gestartet und elektrische Ausstattungen wie die
Fensterheber bedient werden, was zu schweren Verletzungen führen
kann.
● Niemals Kinder oder hilfsbedürftige Personen allein im Fahrzeug zurücklassen.
Diese sind in einem Notfall nicht in der Lage, das Fahrzeug
selbstständig zu verlassen oder sich selbst zu helfen. So können beispielsweise
je nach Jahreszeit in einem geschlossenen Fahrzeug sehr hohe
oder niedrige Temperaturen entstehen, die vor allem bei Kleinkindern
ernsthafte Verletzungen und Erkrankungen hervorrufen oder zum Tode
führen können.
● Niemals den Fahrzeugschlüssel aus dem Zündschloss ziehen, solange
das Fahrzeug in Bewegung ist. Die Lenkungssperre kann einrasten
und das Fahrzeug nicht mehr gelenkt werden.
Hinweis
Wenn der Fahrzeugschlüssel bei ausgeschaltetem Motor über einen längeren Zeitraum im Zündschloss steckt, entlädt sich die Fahrzeugbatterie.
Motor anlassen
ACHTUNG
Niemals das Fahrzeug bei laufendem Motor verlassen. Das Fahrzeug könnte sich plötzlich bewegen, insbesondere bei eingelegtem Gang Unfälle und schwere Verletzungen verursachen.
ACHTUNG
Ein Startbeschleuniger kann explodieren oder ein plötzliches Hochdrehen
des Motors verursachen.
● Niemals einen Startbeschleuniger verwenden.
VORSICHT
● Der Anlasser oder Motor kann beschädigt werden, wenn während der
Fahrt versucht wird, den Motor zu starten oder wenn sofort nach dem Abstellen
des Motors der Motor wieder gestartet wird.
● Bei kaltem Motor hohe Motordrehzahlen, Vollgas und starke Motorbelastung
vermeiden.
● Motor zum Starten nicht anschieben oder anschleppen. Unverbrannter
Kraftstoff kann den Katalysator beschädigen.
Umwelthinweis
Motor nicht im Stand warmlaufen lassen, sondern bei freien Sichtverhältnissen durch die Scheiben sofort losfahren. Dadurch hat der Motor schneller seine Betriebstemperatur und der Schadstoffausstoß ist geringer.
Hinweis
Beim Anlassen des Motors werden größere elektrische Verbraucher vorübergehend abgeschaltet.
Hinweis
Nach dem Anlassen des kalten Motors kann es betriebsbedingt kurzzeitig zu verstärkten Laufgeräuschen kommen. Das ist normal und unbedenklich.
Motor abstellen
ACHTUNG
Niemals den Motor abstellen, solange das Fahrzeug in Bewegung ist. Das kann Unfälle, schwere Verletzungen und den Verlust der Fahrzeugkontrolle verursachen.
● Die Airbags und Gurtstraffer sind außer Funktion, wenn die Zündung
ausgeschaltet ist.
● Der Bremskraftverstärker arbeitet nicht bei ausgeschaltetem Motor.
Es muss zum Anhalten mehr Druck auf das Bremspedal aufgewendet werden.
● Die Servolenkung arbeitet nicht bei ausgeschaltetem Motor und es
muss mehr Kraft zum Lenken des Fahrzeugs aufgewendet werden.
● Wenn der Fahrzeugschlüssel aus dem Zündschloss abgezogen wird,
kann die Lenkungssperre einrasten und das Fahrzeug nicht mehr gelenkt
werden.
VORSICHT
Wenn das Fahrzeug mit längerer hoher Motorbelastung gefahren wurde, kann der Motor nach dem Abstellen überhitzen. Um eine Motorbeschädigung zu vermeiden, den Motor etwa 2 Minuten in der Neutralstellung laufenlassen, bevor er abgestellt wird.
Hinweis
Nach dem Ausschalten des Motors kann der Kühlerventilator im Motorraum auch bei ausgeschalteter Zündung oder abgezogenem Fahrzeugschlüssel noch einige Minuten weiterlaufen. Der Kühlerventilator schaltet sich selbsttätig ab.
Elektronische Wegfahrsperre
Die Wegfahrsperre hilft zu verhindern, dass der Motor nicht mit einem unberechtigten Fahrzeugschlüssel gestartet und das Fahrzeug dadurch bewegt werden kann.
Im Fahrzeugschlüssel befindet sich ein Chip. Mit dessen Hilfe wird die Wegfahrsperre beim Einstecken des Fahrzeugschlüssels in das Zündschloss automatisch deaktiviert.
Die elektronische Wegfahrsperre wird automatisch aktiviert, sobald der Fahrzeugschlüssel aus dem Zündschloss herausgezogen wird.
Deshalb kann der Motor nur mit einem passend codierten Original SEAT Fahrzeugschlüssel angelassen werden. Codierte Fahrzeugschlüssel sind bei einem SEAT-Händler erhältlich.
Falls ein nicht berechtigter Fahrzeugschlüssel verwendet wurde, erscheint
im Display des Kombiinstruments die Anzeige
. Das Fahrzeug kann dann
nicht in Betrieb genommen werden.
Hinweis
Nur mit Original SEAT Fahrzeugschlüsseln ist ein einwandfreier Betrieb des Fahrzeugs gewährleistet.
Dachgepäckträger
Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung
von Dachbeschädigungen
empfehlen wir, das für Ihr Fahrzeug
zugelassene Dachgepäckträgersystem
zu verwenden.
Gegenstände, die auf dem Dach
transportiert werden sollen und dabei
breiter oder länger als der Dachgep&au ...
Steckdose*
Themeneinführung
An die Steckdose im Fahrzeug kann elektrisches Zubehör angeschlossen
werden.
Die angeschlossenen Geräte müssen in einwandfreiem Zustand sein und
dürfen nicht fehlerhaft sein.
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
● Zubehör, Teile ...
Fahrzeit
Im Display erscheint die Fahrzeit, die seit dem letzten Löschen des Speichers
vergangen
ist " Seite 13. Wenn man die Fahrzeit von einem bestimmten Zeitpunkt an
messen möchte, dann muss zu diesem Zeitpunkt der Speicher durch Drücken der
Taste B " Abb. 6 auf null gesetzt werden.
...