Škoda Citigo: Kontrollleuchten - Instrumente und Kontrollleuchten - Bedienung - Škoda Citigo BetriebsanleitungŠkoda Citigo: Kontrollleuchten

Übersicht

Die Kontrollleuchten zeigen bestimmte Funktionen bzw. Störungen an, und können von akustischen Signalen begleitet werden.

Kontrollleuchten im Kombi-Instrument

Skoda Citigo. Kontrollleuchten im Kombi-Instrument


Skoda Citigo. Kontrollleuchten im Kombi-Instrument


Kontrollleuchten im Display des Kombi-Instruments

Skoda Citigo. Kontrollleuchten im Display des Kombi-Instruments


ACHTUNG

  • Wenn aufleuchtende Kontrollleuchten und die entsprechenden Beschreibungen und Warnhinweise nicht beachtet werden, kann das zu schwerwiegenden Verletzungen oder Fahrzeugbeschädigungen führen.
  • Der Motorraum des Fahrzeugs ist ein gefährlicher Bereich. Bei Arbeiten im Motorraum, z. B. Prüfen und Nachfüllen von Betriebsflüssigkeiten, können Verletzungen, Verbrühungen, Unfall- und Brandgefahren entstehen. Unbedingt die Warnhinweise beachten " Seite 111, Motorraum.

Hinweis

  • Die Anordnung der Kontrollleuchten ist von der Motorausführung abhängig. Die in der folgenden Funktionsbeschreibung dargestellten Symbole finden Sie als Kontrollleuchte im Kombi-Instrument.
  • Funktionsstörungen werden im Kombi-Instrument als rote Symbole (Priorität 1 - Gefährdung) oder gelbe Symbole (Priorität 2 - Warnung) angezeigt.

Blinkanlage


Je nach Position des Blinkerhebels blinkt die linke   oder rechte
  Kontrollleuchte.


Fällt ein Blinklicht aus, blinkt die Kontrollleuchte etwa doppelt so schnell.

Bei eingeschalteter Warnblinkanlage blinken alle Blinkleuchten sowie beide Kontrollleuchten mit.

Weitere Informationen " Seite 34, Blinker- und Fernlichthebel.

Fernlicht 


Die Kontrollleuchte  
leuchtet bei eingeschaltetem Fernlicht oder bei Lichthupe " Seite 32.

Nebelschlussleuchte


Die Kontrollleuchte  
leuchtet bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte " Seite 33.

Geschwindigkeitsregelanlage 


Die Kontrollleuchte leuchtet,
wenn die Geschwindigkeitsregelanlage in Betrieb ist

Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung
Geschwindigkeitslimit bei stehendem Fahrzeug einstellen Mit der Taste A " Abb. 6 am Scheibenwischerhebel den Menüpunkt Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung wählen. Durch D ...

Airbag-System 
Überwachung des Airbag-Systems Die Kontrollleuchte   leuchtet beim Einschalten der Zündung für einige Sekunden auf. Wenn die Kontrollleuchte nicht erlischt oder während ...

Andere Materialien:

Kopfstützen hinten
Gebrauchsposition Schieben Sie die Kopfstütze ganz nach oben, um Sie in hoher Position zu nutzen. Überprüfen Sie die korrekte Verriegelung. Ablageposition Drücken Sie auf den Knopf A und schieben Sie die Kopfstütze vollständig nach unten. Ist eine Kopfst& ...

Automatikgetriebe
Das Automatikgetriebe hat eine elektronisch gesteuerte Viergangschaltung. Der vierte Gang ist ein Spargang. Fahrzeug starten 1. Nach dem Aufwärmen des Motors Bremspedal kontinuierlich betätigen und dabei den Wählhebel in eine der Stellungen R, D, 2 oder 1 bringen. Achtung ...

Dachgalerie
Zugang zu den Befestigungspunkten Öffnen Sie die Türen, um an die Befestigungseinsätze 1 zu gelangen. Wird die von unseren Technischen Abteilungen zugelassene Dachgalerie mit Schrauben ausgeliefert, dürfen ausschließlich diese zur Befestigung der Dachgalerie auf ...

Betriebsanleitung für Autos


© 2014-2025 Copyright www.atechde.com 0.0048