Škoda Citigo: Airbag-System  - Kontrollleuchten - Instrumente und Kontrollleuchten - Bedienung - Škoda Citigo BetriebsanleitungŠkoda Citigo: Airbag-System 

Überwachung des Airbag-Systems

Die Kontrollleuchte  
leuchtet beim Einschalten der Zündung für einige Sekunden auf.

Wenn die Kontrollleuchte nicht erlischt oder während der Fahrt aufleuchtet, liegt eine Systemstörung vor " . Das gilt auch, wenn die Kontrollleuchte beim Einschalten der Zündung nicht aufleuchtet.

Die Funktionsbereitschaft des Airbag-Systems wird elektronisch überwacht, auch wenn ein Airbag abgeschaltet ist.

Wenn der Front- bzw. Seitenairbag oder der Gurtstraffer mit dem Fahrzeugsystemtester abgeschaltet wurde, gilt Folgendes:

  • Die Kontrollleuchte
    leuchtet nach dem Einschalten der Zündung für etwa 4 Sekunden auf und blinkt anschließend noch etwa 12 Sekunden in 2-Sekunden- Intervallen.

Wenn der Airbag mit dem Schlüsselschalter für Airbag im Beifahrerablagefach abgeschaltet wurde, gilt Folgendes:

  • Die Kontrollleuchte  
    leuchtet beim Einschalten der Zündung für einige Sekunden auf;
  • Der abgeschaltete Airbag wird durch Aufleuchten der Kontrollleuchte
    im Schalttafelmittelteil
    angezeigt " Seite 90, Schlüsselschalter für Beifahrer-Frontairbag.

ACHTUNG

Wenn eine Störung vorliegt, ist das Airbag-System umgehend von einem Fachbetrieb überprüfen zu lassen. Es besteht sonst die Gefahr, dass die Airbags bei einem Unfall nicht auslösen.

Abgaskontrollsystem


Die Kontrollleuchte  
leuchtet nach dem Einschalten der Zündung auf.

Wenn die Kontrollleuchte nach dem Anlassen des Motors nicht erlischt oder während der Fahrt aufleuchtet, liegt ein Fehler in einem abgasrelevanten Bauteil vor.

Das von der Motorsteuerung gewählte Notprogramm ermöglicht Ihnen, mit schonender Fahrweise zum nächsten Fachbetrieb zu fahren.

Elektromechanische Servolenkung


Die Kontrollleuchte 
leuchtet beim Einschalten der Zündung für einige Sekunden auf.

Wenn die Kontrollleuchte nach dem Einschalten der Zündung oder während der Fahrt ständig leuchtet, liegt ein Fehler in der elektromechanischen Servolenkung vor.

  • Wenn die gelbe Kontrollleuchte leuchtet, besteht ein
    Teilausfall der Servolenkung und die Lenkkräfte können höher sein.
  • Wenn die rote Kontrollleuchte   leuchtet, besteht ein
    Totalausfall der Servolenkung und die Lenkunterstützung ist ausgefallen (wesentlich höhere Lenkkräfte).

Weitere Informationen

Hinweis

  • Wenn nach neuem Motorstart und kurzer Fahrt die gelbe Kontrollleuchte   erlischt,
    ist es nicht nötig, einen Fachbetrieb aufzusuchen.
  • Wenn die Fahrzeugbatterie abgeklemmt und wieder angeklemmt wurde, leuchtet nach Einschalten der Zündung die gelbe Kontrollleuchte   auf. Nach dem Zurücklegen
    einer kurzen Strecke muss die Kontrollleuchte erlöschen.
    Kontrollleuchten
    Übersicht Die Kontrollleuchten zeigen bestimmte Funktionen bzw. Störungen an, und können von akustischen Signalen begleitet werden. Kontrollleuchten im Kombi-Instrument Ko ...

    Motoröldruck
    Die Kontrollleuchte leuchtet beim Einschalten der Zündung für einige Sekunden auf. Wenn die Kontrollleuchte nach dem Anlassen des Motors nicht erlischt oder während der Fahrt ...

    Andere Materialien:

    Scheibenwischer (Auswechseln des Wischerblatts)
    Austausch der Wischerblätter vorne 1 Bei ausgeschalteter Zündung: Heben Sie den Wischerarm 2 an. Das Wischerblatt 1 schwenken. Drücken Sie die Federklammer 3 nach unten, indem Sie auf beide Seiten A drücken. Schieben Sie das Wischerblatt nach vorne B, bis der H ...

    Empfohlene Flüssigkeiten, Schmierstoffe und Teile
    Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe Nur Produkte verwenden, die geprüft und zugelassen sind. Schäden durch die Verwendung nicht zugelassener Betriebsstoffe sind nicht von der Garantie abgedeckt. Warnung Betriebsstoffe sind Gefahrstoffe und können giftig sein. Vors ...

    Radvollblende
    Abziehen Den Drahtbügel aus dem Bordwerkzeug am verstärkten Rand der Radvollblende einhängen. Den Radschlüssel durch den Bügel schieben, am Reifen abstützen und die Blende abziehen. Einbauen Die Radvollblende zuerst am vorgesehenen Ventilausschnitt a ...

    Betriebsanleitung für Autos


    © 2014-2025 Copyright www.atechde.com 0.0047