Abb. 64 Einparkhilfe: Reichweite der Sensoren
Die Einparkhilfe ermittelt mithilfe von Ultraschall-Sensoren den Abstand vom hinteren Stoßfänger zu einem Hindernis. Die Sensoren befinden sich im hinteren Stoßfänger.
Reichweite der Sensoren
Die Abstandswarnung beginnt bei einem Abstand von etwa 150 cm zum Hindernis (Bereich A " Abb. 64). Mit der Verringerung des Abstands verkürzt sich das Intervall zwischen den Tonimpulsen.
Ab einer Entfernung von ca. 30 cm (Bereich B ) ertönt ein Dauerton - Gefahrenbereich.
Ab hier nicht weiter rückwärts fahren! Beim Multifunktionsgerät Move & Fun kann der Abstand zum Hindernis im Display grafisch dargestellt werden.
Einparkhilfe aktivieren und deaktivieren
Die Einparkhilfe wird bei eingeschalteter Zündung beim Einlegen des Rückwärtsgangs automatisch aktiviert. Dies wird durch ein kurzes akustisches Signal bestätigt.
Die Einparkhilfe wird durch Herausnehmen des Rückwärtsgangs deaktiviert.
ACHTUNG
Hinweis
Bremsflüssigkeit
Die Kontrolle des Füllstands erfolgt bei stehendem
Motor auf ebener Fläche.
Kontrollintervalle: Häufig - in jedem Fall,
sobald Sie nur die leichteste Beeinträchtigung
der Bremsen feststellen.
Der Ventilator kann jederzeit
anlaufen. Verletzungsgefahr.
Füllstand 2 ...
Heizen, Lüften, Kühlen
Themeneinführung
Staub- und Pollenfilter
Der Staub- und Pollenfilter mit Aktivkohleeinsatz reduziert in den
Fahrzeuginnenraum
eindringende Verunreinigungen der Außenluft.
Der Staub- und Pollenfilter muss entsprechend den im Wartungsprogramm
angegebenen Abständen gewechselt w ...
Rücksitze
Sitzlehne der Rücksitzbank vorklappen
Abb. 36 Sitzlehne entriegeln
Die Rücksitzlehne kann vorgeklappt werden, um den Gepäckraum zu vergrößern.
Sitzlehne vorklappen
Durch Drücken des Entriegelungsgriffs A " Abb. 36 die Sitzlehne
entriegeln
und nach vorn ...