Die Spurverlassenswarnung im Renault Twingo III Gen (2014–2024) erhöht die Sicherheit auf langen Fahrten. Eine Kamera erkennt Fahrbahnmarkierungen und warnt den Fahrer bei unbeabsichtigtem Verlassen der Spur – akustisch und visuell.Die Anleitung erklärt die Aktivierung, mögliche Einschränkungen und Störquellen wie schlechte Sicht oder verschmutzte Scheiben. So bleibt die Funktion zuverlässig und unterstützt den Fahrer dabei, konzentriert und sicher unterwegs zu sein.
Diese Warnfunktion bei Verlassen der Spur warnt den Fahrer, falls er ungewollt eine Sperrlinie oder Leitlinie überfährt.
Diese Funktion verwendet eine Kamera, die an der Frontscheibe hinter dem Rückspiegel befestigt ist.
Diese Funktion dient als zusätzliche Hilfe bei ungewolltem Überschreiten einer Sperrlinie oder Leitlinie. Sie greift jedoch nicht aktiv anstelle des Fahrers ein. Die Funktion kann unter bestimmten Bedingungen gestört sein, insbesondere bei:
In diesem Fall erlischt die Kontrolllampe
an der Instrumententafel, um
anzuzeigen,
dass die Funktion nicht betriebsbereit ist (die Markierungen werden nicht
erkannt).
Die Funktion kann daher keinesfalls die Wachsamkeit und die Verantwortung des Fahrers ersetzen.
Aktivieren
Drücken Sie den Schalter 1: die Kontrolllampe 2 im Schalter 1 leuchtet auf.
Die Funktion wird aktiviert wenn:
und
und
Die Kontrolllampe
leuchtet an der
Instrumententafel auf, um Sie darüber zu informieren.
Wenn eine Linie ohne Aktivierung der Indikatoren
der Richtungsänderungen überschritten
wird, warnt die Funktion den Fahrer über
die Kontrolllampe an der
Instrumententafel
und einen Piepton.
Bedingungen für das Nicht- Aktivieren der Warnmeldungen
Deaktivieren
Drücken Sie den Schalter 1. Die Kontrolllampe 2 des Schalters 1 erlischt.
Funktionsstörungen
Bei Störungen bleibt die in der Taste 1 integrierte
Kontrolllampe aus, die Kontrolllampen
und
leuchten an der Instrumententafel
auf und es ertönt ein akustisches
Signal. Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.
Die Spurverlassenswarnung im Renault Twingo III Gen ist eine intelligente Fahrassistenzfunktion, die den Fahrer bei unbeabsichtigtem Überfahren von Fahrbahnmarkierungen warnt. Sie nutzt eine Kamera hinter dem Rückspiegel, um die Fahrspur zu erkennen und bei Abweichungen akustische und visuelle Signale auszugeben.
Besonders hilfreich ist die automatische Aktivierung ab 70 km/h, sofern die Markierungen erkannt werden. Die Anleitung weist jedoch darauf hin, dass die Funktion bei schlechten Sichtverhältnissen oder undeutlichen Markierungen eingeschränkt sein kann.
Renault Twingo (2014–2024) zeigt mit dieser Technologie, wie moderne Assistenzsysteme zur Sicherheit beitragen. Die klare Kommunikation der Grenzen und Bedingungen macht die Funktion besonders benutzerfreundlich.
Škoda Citigo. Verwendete Abkürzungen
Die vorliegende Anleitung ist systematisch aufgebaut, um Ihnen die Suche und
die Entnahme der benötigten Informationen zu erleichtern.
Kapitel, Inhalts- und Stichwortverzeichnis
Der Text diese ...
Škoda Citigo. Speicher. Bedienung. Digitaluhr. Außentemperatur
Speicher
Abb. 5 Multifunktionsanzeige
Die Multifunktionsanzeige ist mit zwei automatisch arbeitenden Speichern
ausgestattet.
Der gewählte Speicher wird im Display " Abb. 5 angezeigt.
...