Renault Twingo: Warnmeldung bei Spurverlassen - Fahrhinweise - Renault Twingo BetriebsanleitungRenault Twingo: Warnmeldung bei Spurverlassen

Diese Warnfunktion bei Verlassen der Spur warnt den Fahrer, falls er ungewollt eine Sperrlinie oder Leitlinie überfährt.

Diese Funktion verwendet eine Kamera, die an der Frontscheibe hinter dem Rückspiegel befestigt ist.

Diese Funktion dient als zusätzliche Hilfe bei ungewolltem Überschreiten einer Sperrlinie oder Leitlinie. Sie greift jedoch nicht aktiv anstelle des Fahrers ein. Die Funktion kann unter bestimmten Bedingungen gestört sein, insbesondere bei:

  • schlechten Sichtverhältnissen (Regen, Schnee, Nebel, verschmutzter Frontscheibe, starker frontaler Sonneneinstrahlung, undeutlicher Fahrbahnmarkierung...);
  • Straßen mit engen Kurven;
  • nahem Fahren hinter einem Fahrzeug auf der selben Fahrbahn;
  • schlechter Fahrbahnmarkierung, mit schwachem Kontrast oder sehr großen Abständen untereinander
  • schmalen Straßen;

In diesem Fall erlischt die Kontrolllampe an der Instrumententafel, um
anzuzeigen, dass die Funktion nicht betriebsbereit ist (die Markierungen werden nicht erkannt).

Die Funktion kann daher keinesfalls die Wachsamkeit und die Verantwortung des Fahrers ersetzen.

Aktivieren

Renault Twingo. Aktivieren


Drücken Sie den Schalter 1: die Kontrolllampe 2 im Schalter 1 leuchtet auf.

Die Funktion wird aktiviert wenn:

  • die Kontrolllampe im Schalter 1 leuchtet auf;

und

  • die Fahrgeschwindigkeit 70 km/h überschreitet;

und

  • Markierungen erkannt werden.

Die Kontrolllampe 
leuchtet an der Instrumententafel auf, um Sie darüber zu informieren.

Wenn eine Linie ohne Aktivierung der Indikatoren der Richtungsänderungen überschritten wird, warnt die Funktion den Fahrer über die Kontrolllampe an der
Instrumententafel und einen Piepton.

Bedingungen für das Nicht- Aktivieren der Warnmeldungen

  • Die Richtungsindikatoren sind aktiviert oder wurden weniger als 4 Sekunden vor Überschreiten der Linie aktiviert;
  • Die Markierung wurde sehr schnell überschritten;
  • Fortlaufendes Fahren auf einer Linie;
  • Bei kurvenreicher Strecke ermöglicht es die Funktion, manche Kurven leicht zu schneiden;
  • verschmutzte Frontscheibe im Bereich der Kamera.

Deaktivieren

Drücken Sie den Schalter 1. Die Kontrolllampe 2 des Schalters 1 erlischt.

Funktionsstörungen

Bei Störungen bleibt die in der Taste 1 integrierte Kontrolllampe aus, die Kontrolllampen und
leuchten an der Instrumententafel
auf und es ertönt ein akustisches Signal. Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.

    Fahrsicherheitsund Assistenzsysteme
    Je nach Fahrzeug kann es sich um Folgendes handeln: das Antiblockiersystem (ABS); Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESC) mit Untersteuerungskontrolle, Antriebsschlupfregelung und Sei ...

    Tempomat
    ...

    Andere Materialien:

    Anhängerbetrieb
    Das Fahrzeug ist nicht für den Anhängerbetrieb zugelassen. Werkseitig wird das Fahrzeug nicht mit einer Anhängevorrichtung ausgerüstet und es lässt sich auch keine Anhängevorrichtung nachrüsten. ACHTUNG Niemals eine Anhängevorrichtung an das Fahrzeug monti ...

    Autoradio
    Drücken Sie länger als 2 Sekunden auf diese Taste, die Uhrzeitanzeige blinkt. Drücken Sie auf diese Taste (der Wert steigt kontinuierlich an), um die Stunden einzustellen. Drücken Sie auf diese Taste (der Wert steigt kontinuierlich an), um die Minuten einzustellen. ...

    Fahrzeugbatterie
    Themeneinführung Die Fahrzeugbatterie ist Bestandteil der elektrischen Anlage im Fahrzeug. Niemals Arbeiten an der elektrischen Anlage durchführen, wenn man nicht mit den notwendigen Handlungen und den allgemein gültigen Sicherheitsvorkehrungen vertraut ist und wenn ungeeignet ...

    Betriebsanleitung für Autos


    © 2014-2025 Copyright www.atechde.com 0.0064