Verriegeln/Entriegeln von außen
Dies erfolgt mittels der Fernbedienung: Siehe Kapitel 1 unter "Funk-Fernbedienung: Allgemeines".
In bestimmten Fällen kann es vorkommen, dass die Funk-Fernbedienung nicht funktioniert:
In diesem Fall können Sie Folgendes tun:
Verwendung des Schlüssels
Stecken Sie den Schlüssel in das Schloss 1 der Fahrertür und ver- bzw. entriegeln Sie die Tür.
Verlassen Sie Ihr Fahrzeug nie ohne den Schlüssel.
Drücken Sie bei eingeschalteter Zündung den Knopf 2 der Zentralverriegelung, um die anderen Türen (Türen und Gepäckraum) zu entriegeln.
Verriegeln/Entriegeln der Türen von innen
Der Kippschalter 2 betätigt alle Türen und den Gepäckraum gleichzeitig.
Wenn eine Tür oder die Heckklappe geöffnet bzw. nicht korrekt geschlossen ist, werden die Türen/Hauben/Klappen in schneller Folge ver- und wieder entriegelt.
Zum Transportieren sperriger Gegenstände bei geöffneter Heckklappe können Sie trotzdem die übrigen Türen verriegeln: bei abgestelltem Motor, drücken Sie für mindestens fünf Sekunden auf den Schalter 2, um die anderen Türen zu verriegeln.
Verriegelung der Türen, Hauben, Klappen ohne Funk- Fernbedienung
Beispielsweise bei entladener Batterie, vorübergehend nicht funktionierender Funk- Fernbedienung...
Bei abgestelltem Motor, wenn sich der Schlüssel nicht mehr im Zündschloss befindet und die linke Vordertür geöffnet ist, drücken Sie den Schalter 2 länger als fünf Sekunden.
Beim Schließen der Tür werden alle Türen/ Hauben/Klappen verriegelt.
Verantwortung des Fahrers
Wenn Sie sich entschließen, mit verriegelten Türen zu fahren, denken Sie daran, dass bei einem Unfall dem Rettungsdienst der Zugang zum Fahrgastraum erschwert werden könnte.
Kontrolllampe Verriegelungsstatus der Türen/ Hauben/Klappen
Bei eingeschalteter Zündung informiert Sie die im Schalter 2 integrierte Kontrolllampe über den Zustand der Türen, Hauben und Klappen:
Wenn Sie die Türen verriegeln, leuchtet die Kontrolllampe noch eine Weile und erlischt dann.
Kraftstoff
Themeneinführung
Auf der Innenseite der Tankklappe befindet sich werkseitig ein Aufkleber
mit den Angaben der richtigen Kraftstoffart für das jeweilige Fahrzeug.
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
● Heft Wartungsprogramm
● Tanken
● Motorsteuerung und Ab ...
Airbag-System
Das Airbag-System besteht aus mehreren
einzelnen Systemen.
Wenn die Airbags auslösen, werden
sie innerhalb von Millisekunden aufgeblasen.
Die Luft entweicht ebenso
schnell, so dass dies während einer
Kollision oft nicht bemerkt wird.
Warnung
Bei falscher Handhabung können
...
Heckklappe
Themeneinführung
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
● Außenansichten
● Zentralverriegelung
● Transportieren
● Notschließen oder -öffnen
ACHTUNG
Ein unsachgemäßes und unbeaufsichtigtes Entriegeln, Öffnen oder
Schlie&sz ...