Renault Twingo: Sicherungen - Praktische Hinweise - Renault Twingo BetriebsanleitungRenault Twingo: Sicherungen

Sicherungen im Fahrgastraum A

Renault Twingo. Sicherungen im Fahrgastraum A


Falls ein elektrisches Gerät nicht funktioniert, überprüfen Sie die Sicherungen.

Rasten Sie die Klappe A aus.

Es muss möglicherweise eine Klammer verwendet werden, um die Sicherungen zu entfernen und auszutauschen, Sie erhalten diese bei einem Vertragspartner.

Renault Twingo. Sicherungen im Fahrgastraum A


Gemäß den gesetzlichen Vorschriften bzw. zur Sicherheit: Besorgen Sie sich bei einer Vertragswerkstatt der Marke ein Sortiment Ersatzlampen und Sicherungen.

Sicherungen im Motorraum B

Renault Twingo. Sicherungen im Motorraum B


Bestimmte Funktionen sind über Sicherungen abgesichert, die sich im Sicherungskasten B im Motorraum befinden.

Da der Zugang zu den Sicherungen sehr eingeschränkt ist, wird zu deren Austausch der Besuch einer Vertragswerkstatt empfohlen.

Die betreffende Sicherung kontrollieren und gegebenenfalls gegen eine Sicherung austauschen, die unbedingt die gleiche Ampere-Zahl wie die Original- Sicherung aufweisen sollte.

Eine Sicherung mit zu hoher Amperezahl kann eine Überhitzung des Stromnetzes bewirken (Brandgefahr), falls bei einem Gerät ein starker Stromverbrauch auftritt.

Sicherungsbelegung

(Welche Sicherungen vorhanden sind, hängt vom Ausstattungsniveau bzw. von den Optionen ab.)

Renault Twingo. Sicherungsbelegung


Renault Twingo. Sicherungsbelegung


Renault Twingo. Sicherungsbelegung


Renault Twingo. Sicherungsbelegung


    Innenbeleuchtung (Lampenwechsel)
    Deckenleuchte Den Strahler (mit Hilfe eines Schlitzschraubendrehers o. Ä.) ausrasten. Die betreffende Lampe entnehmen. Lampentyp 1 : W5W. Die Lampen stehen unter Druck und können ...

    Funk-Fernbedienung: Batterien
    Austauschen der Batterie Öffnen Sie das Gehäuse über den Schlitz 1 mithilfe eines flachen Schlitzschraubendrehers o. Ä. und tauschen Sie die Batterie 2; achten Sie auf das ...

    Andere Materialien:

    Bremsen
    Das Bremssystem hat zwei voneinander unabhängige Bremskreise. Wenn ein Bremskreis ausfällt, kann das Fahrzeug immer noch mit dem anderen Bremskreis gebremst werden. Eine Bremswirkung wird allerdings nur erzielt, wenn das Bremspedal fest hinuntergedrückt wird. Dafür is ...

    Allgemeine Informationen
    Zubehör und Änderungen am Fahrzeug Wir empfehlen die Verwendung von Originalteilen und -zubehör und von ausdrücklich für Ihren Fahrzeugtyp werkseitig zugelassenen Teilen. Die Zuverlässigkeit anderer Produkte können wir nicht bewerten und auch nicht dafü ...

    Kopfstützen
    Position Warnung Fahren Sie nur mit der Kopfstütze in der richtigen Position. Abgenommene oder schlecht eingestellte Kopfstützen können bei einer Kollision zu schweren Kopfund Nackenverletzungen führen. Stellen Sie sicher, dass die Kopfstützen vor Fahrbeginn ein ...

    Betriebsanleitung für Autos


    © 2014-2025 Copyright www.atechde.com 0.0039