Front - und Heckleuchten
Front - und Heckleuchten
Drehen Sie den Ring A, um das Licht zu bedienen.
1 Licht aus
2 Standlicht
3 Abblendlicht / Fernlicht
Abblendlicht / Fernlicht
Abblendlicht: Ziehen Sie die Betätigung.
Fernlicht: Drücken Sie die Betätigung.
Lichthupe
Ziehen Sie die Betätigung ganz an.
Ausschalten der Beleuchtung vergessen
Wenn Sie vergessen haben, das Licht auszuschalten, ertönt bei ausgeschalteter Zündung und beim Öffnen der Fahrertür ein ununterbrochenes Warnsignal.
Nebelscheinwerfer und Nebelschlusslicht
Bei klaren Sichtverhältnissen oder bei Regen, gleichgültig ob am Tag oder in der Nacht, blenden die Nebelscheinwerfer und das Nebelschlusslicht andere Verkehrsteilnehmer und dürfen deshalb nicht eingeschaltet werden.
Ausschalten nicht vergessen, sobald diese nicht mehr erforderlich sind.
Fahrzeuge nur mit Nebelschlussleuchte ausgestattet (Ring B)
Fahrzeuge nur mit
Nebelschlussleuchte
ausgestattet (Ring B)
Die Nebelschlussleuchte kann nur zusammen mit dem Abblendlicht / Fernlicht funktionieren.
Fahrzeuge ausgestattet mit Nebelscheinwerfern und Nebelschlussleuchte (Ring C)
Fahrzeuge ausgestattet mit
Nebelscheinwerfern und
Nebelschlussleuchte (Ring C)
Drehen Sie den Ring C:
Die Nebelscheinwerfer können nur zusammen mit dem Standlicht oder dem Abblendlicht / Fernlicht funktionieren.
Die Nebelschlussleuchte kann nur zusammen mit den Nebelscheinwerfern funktionieren.
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
Links: Betätigung nach unten
Rechts: Betätigung nach oben
Heizung, Klimaanlage mit manueller Regelung
Bedieneinheiten:
(je nach Fahrzeug)
Verteilung der Luft im Fahrgastraum.
Klimaanlage.
Regler für Gebläseleistung.
Entfrostungs-/Antibeschlageinrichtung
der Heckscheibe und (je nach Fahrzeug)
heizbare Außenspiegel.
Temperaturregelung.
Umluftbetrieb.
Ein- und ...
Spezial-Verriegelung
Wenn das Fahrzeug mit einer Spezialverrieglung
ausgestattet ist, können alle Öffnungen
verriegelt werden. Es ist dann nicht
mehr möglich, die Türen mit den inneren
Türgriffen zu öffnen (wenn z.B. die Scheiben
eingeschlagen werden, um die Türen von
innen z ...
Füllstandskontrollen
Lassen Sie bei stark abgesunkenem Füllstand den betreffenden Kreislauf von
einem Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder von einer qualifizierten Werkstatt überprüfen.
Überprüfen Sie regelmäßig die nachstehenden Füllstände und füllen Sie ...