Auf der Innenseite der Tankklappe sind die richtigen Kraftstoffarten für Ihr Fahrzeug, sowie die Reifengröße und der Reifenfülldruck angegeben
ACHTUNG
Sollte ein Reservekanister mitgeführt werden, sind die nationalen gesetzlichen Bestimmungen zu beachten. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Ihnen, keinen Kanister mitzunehmen. Bei einem Unfall kann der Kanister beschädigt werden und Kraftstoff auslaufen - Brandgefahr!
VORSICHT
Tanken
Abb. 94 Tankklappe mit abgeschraubtem Tankverschluss
Tankklappe öffnen
Tankklappe schließen
VORSICHT
Hinweis
Der Tankinhalt beträgt etwa 35 Liter, davon etwa 4 Liter als Reserve.
Bleifreies Benzin
Ihr Fahrzeug kann nur mit bleifreiem Benzin, der der Norm EN 228 entspricht, betrieben werden (in Deutschland auch DIN 51626 - 1 bzw. E10 für bleifreies Benzin mit der Oktanzahl 95 ROZ und 91 ROZ oder DIN 51626 - 2 bzw. E5 für bleifreies Benzin mit der Oktanzahl 95 ROZ und 98 ROZ).
Vorgeschriebener Kraftstoff - bleifreies Benzin 95/91 ROZ
Bleifreies Benzin mit der Oktanzahl 95 ROZ verwenden. Es kann auch bleifreies Benzin 91 ROZ verwendet werden, dies führt jedoch zu einem geringen Leistungsverlust.
Wenn im Notfall ein Benzin mit niedrigerer als der vorgeschriebenen Oktanzahl getankt werden muss, darf die Fahrt nur mit mittleren Drehzahlen und geringer Motorbelastung fortgesetzt werden. Hohe Motordrehzahlen oder eine große Motorbelastung können den Motor schwer beschädigen! Baldmöglichst Benzin mit der vorgeschriebenen Oktanzahl tanken.
Vorgeschriebener Kraftstoff - bleifreies Benzin min. 95 ROZ
Bleifreies Benzin mit der Oktanzahl 95 ROZ verwenden.
Wenn bleifreies Benzin mit der Oktanzahl 95 ROZ nicht zur Verfügung steht, kann im Notfall Benzin mit der Oktanzahl 91 ROZ getankt werden. Die Fahrt darf nur mit mittleren Drehzahlen und minimaler Motorbelastung fortgesetzt werden. Hohe Motordrehzahlen oder eine große Motorbelastung können den Motor schwer beschädigen! Baldmöglichst Benzin mit der vorgeschriebenen Oktanzahl tanken.
Benzin mit niedrigerer Oktanzahl als 91 ROZ darf selbst im Notfall nicht verwendet werden, sonst kann der Motor schwer beschädigt werden!
Bleifreies Benzin mit höherer Oktanzahl
Bleifreies Benzin mit einer höheren als der vorgeschriebenen Oktanzahl kann ohne Einschränkung verwendet werden.
Bei Fahrzeugen mit vorgeschriebenem bleifreiem Benzin 95/91 ROZ bringt die Verwendung des Benzins mit höherer Oktanzahl als 95 ROZ weder eine merkbare Leistungserhöhung noch einen niedrigeren Kraftstoffverbrauch.
Bei Fahrzeugen mit vorgeschriebenem bleifreiem Benzin min. 95 ROZ kann die Verwendung des Benzins mit höherer Oktanzahl als 95 ROZ zu einer Leistungserhöhung und zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch führen.
Vorgeschriebener Kraftstoff - bleifreies Benzin 98/(95) ROZ
Bleifreies Benzin mit der Oktanzahl 98 ROZ verwenden. Es kann auch bleifreies Benzin 95 ROZ verwendet werden, dies führt jedoch zu einem geringen Leistungsverlust.
Wenn bleifreies Benzin mit der Oktanzahl 98 ROZ oder 95 ROZ nicht zur Verfügung steht, kann im Notfall Benzin mit der Oktanzahl 91 ROZ getankt werden. Die Fahrt darf nur mit mittleren Drehzahlen und minimaler Motorbelastung fortgesetzt werden. Hohe Motordrehzahlen oder eine große Motorbelastung können den Motor schwer beschädigen! Baldmöglichst Benzin mit der vorgeschriebenen Oktanzahl tanken.
Benzin mit niedrigerer Oktanzahl als 91 ROZ darf selbst im Notfall nicht verwendet werden, sonst kann der Motor schwer beschädigt werden!
Kraftstoffzusätze (Additive)
Nur bleifreies Benzin verwenden, das der Norm EN 228 entspricht (in Deutschland auch DIN 51626 - 1 bzw. E10 für bleifreies Benzin mit der Oktanzahl 95 ROZ und 91 ROZ oder DIN 51626 - 2 bzw. E5 für bleifreies Benzin mit der Oktanzahl 95 ROZ und 98 ROZ), diese erfüllen sämtliche Bedingungen für einen problemlosen Motorlauf.
Deshalb empfehlen wir, dem Kraftstoff keine Kraftstoffzusätze beizumischen.
VORSICHT
Kindersicherung
Abb. 9 Kindersicherung an den hinteren Türen
Die Kindersicherung verhindert das Öffnen der hinteren Türen von innen. Die
Tür
lässt sich nur von außen öffnen.
Die Kindersicherung wird mit dem Fahrzeugschlüssel ein- und ausgeschaltet.
Kindersicherun ...
Funk-Fernbedienung: Batterien
Austauschen der Batterie
Öffnen Sie das Gehäuse über den Schlitz 1
mithilfe eines flachen Schlitzschraubendrehers
o. Ä. und tauschen Sie die Batterie 2;
achten Sie auf das Modell und die Polarität
(siehe Deckelboden).
Geeignete Batterien erhalten Sie bei
Ihrem Ver ...
Automatische verriegelung der turen/hauben/klappen wahrend der fahrt
Funktionsprinzip
Sobald Sie nach Fahrtbeginn eine Geschwindigkeit
von 20 km/h erreichen, löst
das System die automatische Verriegelung
der Türen/Hauben/Klappen aus.
Die Entriegelung erfolgt:
durch Drücken des Entriegelungsknopfes
1 der Fahrzeugtüren;
beim Anhal ...