Das automatisierte Schaltgetriebe Ihres Fahrzeugs wird elektronisch gesteuert.
Das Hoch- und Herunterschalten der Gänge geschieht automatisch in Abhängigkeit von den vorgegebenen Fahrprogrammen.
Bei verhaltener Fahrweise wählt das Getriebe das wirtschaftlichste Fahrprogramm aus. Durch frühes Hochschalten und spätes Herunterschalten wird der Verbrauch günstig beeinflusst.
Bei sportlicher Fahrweise mit schnellen Gaspedalbewegungen, bei starker Beschleunigung, häufig wechselnden Geschwindigkeiten und Ausnutzung der Höchstgeschwindigkeit passt sich nach einem Durchtreten des Gaspedals (Kickdown- Funktion) das Getriebe an diese Fahrweise an und schaltet früher nach unten, häufig auch um mehrere Gänge im Vergleich zur verhaltenen Fahrweise.
Die Auswahl des jeweils günstigsten Fahrprogramms ist ein kontinuierlich ablaufender Vorgang. Unabhängig davon ist es aber möglich, durch schnelles Gasgeben in ein dynamischeres Schaltprogramm zu wechseln oder herunterzuschalten. Daä ä bei schaltet das Getriebe in einen der Geschwindigkeit entsprechenden niedrigeren Gang herunter und ermöglicht so ein zügiges Beschleunigen (z. B. beim Überholen), ohne dass das Gaspedal in den Kick-down-Bereich durchgetreten werden muss. Nachdem das Getriebe wieder hochgeschaltet hat, stellt sich bei entsprechender Fahrweise das ursprüngliche Programm wieder ein.
Bei Bergfahrten wird die Gangwahl den Steigungen und Gefällen angepasst. Dadurch werden Pendelschaltungen bergauf vermieden. Bei Bergabfahrten ist es möglich, in der Tiptronic-Stellung M herunterzuschalten, um das Motorbremsmoment auszunutzen.
Fahrzeugschlüsselsatz
Themeneinführung
Ergänzende Informationen und Warnhinweise:
● Einstellungen am SEAT-Informationssystem
● Zentralverriegelung und Schließsystem
● Motor anlassen und abstellen
● Verbraucherinformationen
● Notschließen oder -öffnen
ACHTUNG ...
Stabilisierungskontrolle (ESC)
Die Kontrollleuchte leuchtet
beim Einschalten der Zündung für einige Sekunden
auf.
Wenn die ESC gerade hilft, das Fahrzeug zu stabilisieren, blinkt die
Kontrollleuchte
im Kombi-Instrument.
Wenn in der ESC ein Fehler vorliegt, leuchtet die Kontrollleuchte
stetig.
Da die E ...
Automatikgetriebe
Das Automatikgetriebe hat eine elektronisch
gesteuerte Viergangschaltung.
Der vierte Gang ist ein Spargang.
Fahrzeug starten
1. Nach dem Aufwärmen des Motors
Bremspedal kontinuierlich betätigen
und dabei den Wählhebel in
eine der Stellungen R, D, 2 oder 1
bringen.
Achtung
...